Lieferzeit:3-4 Tage

11,70 EUR

Art.Nr.: B00065242

exkl.Versandkosten

zurück

Gilsenbach, Reimar (Red.) und Deutscher Kulturbund (Hrsg.)

atur und Heimat. 9.Jahrgang 1960

HEIMAT, HEIMATKUNDE, VATERLAND
Bastine, Werner: Unterrichtsgänge – Erziehung zur
Heimatliebe und zur Naturverbundenheit     304
Brumm, Herbert W. besucht Laienforscher: Das
Forschen macht mir helle Freude!     311
—    Die Sterne haben es ihm angetan      313
—    Ein Stück Mittelalter 1:75      540
—    Wie ein Klempner Numismatiker wurde      575
—    Wir blättern im Tagebuch der Erde      441
Die Gründung des Deutschen Kulturbundes. Vor
15 Jahren      316
Gemkow, Dr. Heinrich: Rudolph Strauß      513
Gilsenbach, Reimar: Ein Schuß Forscherdrang      276
—    Zwischen Gestern und Morgen      425
Gocres, Heinrich: „Probearbeiten". Notizen aus den
Tagen unserer Befreiung im Mai 1945      207
Hauf, J. A.: Ein gewöhnlicher Sonntagsspaziergang 449 Heinrich, R. Johs.: Ein Arbeiter dient der Wissen-
schaft      277
Huhns, Dr. E.: Das Vergnügen am Denken      314
Mit unseren Lesern ins neue Jahr!      3
Schulwandern oder „Schulausflug"?      77, 252, 440
Sie fahren zur Maifeier      25o
Tucholsky, Kurt: Heimat      324
UR- UND FRÜHGESCHICHTE
Behm-Blancke, Prof. Dr. Günter: Altsteinzeitliche
Nashornj äger      67
Herrmann, Joachim: Die Besiedlung des Flämings
in frühgeschichtlicher Zeit      366
Schoknecht, Ulrich: Slawische Siedlungen im Gebiet
der Müritz      232
GESCHICHTE, WIRTSCHAFTS- UND KULTURGESCHICHTE
Auch das war Ernst Schneller      527
Aumüller, Hans: Weinlese im Saaletal      486
Dahinten, Ernst: Die Märbelmühle      359
Fellmann, Walter: Der deutschen Hanse Größe und
Niedergang      534
Gilsenbach, Reimar: Zwischen Moor und Galgen      122
Glade, Heinz: Chemiegiganten an der Saale      472
Hammer, Franz: Theodor Neubauer. Zum 15. To-
destag des großen Patrioten      54
Heimlich, Dieter: Andreas Schlüter      285
Herber, Hugo: Das Heute wuchs aus dem Gestern. Die Märzkämpfe 1920 um Suhl, Ohrdruf und
Gotha      503
—    Gläserner Weihnachtsbaumschmuck aus Thü-
ringen      572
Jacobeit, Dr. Wolfgang: Der Pflug und seine Ge-
schichte      352
Kühne, Heinrich: Die privilegierten Ziegen der
Katharina Melanchthon      183
Kulick, Rudolf: Die Havel als Schiffahrtsweg      146
Kießling, Wolfgang: In Schwarzenberg wurde er zum politischen Kämpfer. Zum 70. Geburtstag
Ernst Schnellers    
Kneschke, Karl: Aus meinen Lebenserinnerungen    
Mields, Dr. Martin: Der Anteil Tschirnhausens an
der Porzellanerfindung    
Müller-Suckau, Gerhard: 'Von Straßen und vom
Straßenbau    
Ritter Kahlbutz von Kampehl    
Rothstein, Fritz: Bilegger im Pesci    
—    Was der Kachelofen erzählt    
—    Tiergärten und Tierhäuser des Barock    
Rühmann, H.: Der Streifzug des Rittmeisters von
Katte    
Saß, Ernst: Der Wasunger Krieg    
—    Heringsbracker  •
Schindler, Manfred: Roesel von Rosenhof    
Schmidtbauer, Wolfgang: Als der Schulmeister noch
Küster war    
Schmieds, R. F.: Ehrenfried Walther von Tschirn-
haus – ein Pionier der deutschen Aufklärung      .
—    Philipp Melanchthon    
Schobeß, Joachim: Hans Kohlhase — Mordbrenner
oder Kämpfer für das Recht?    
Siepelt, Hildegard: Doktor Eisenbart kuriert die
Leut' auf seine Art    
—    „Havelperlen" für Afrika    
Tülle, Heinz: Beschreibung derer nach dem Leben
abgedruckten Kräuter    
Wäscher, Hermann: Burgen an der Saale    
—    Die Burg Kyffhausen und ihre Erbauer    
DENKMALPFLEGE
Fritschen, W. von: Ein Zeuge bäuerlicher Baukultur
aus Einhausen an der Werra    
Hauf, J. A.: Die Dornburger Schlösser    
Kammeyer, Hans F.: Im Schloßpark zu Pillnitz Landgraf, Johannes: Der Eisenhammer bei Weida Löffler, Fritz: Aus der Geschichte des Lustschlosses
Pillnitz    
Lonitz, Werner: Die Friedensburg bei Leutenberg.
Historische Bauten und ihre Nutzung    
Mrusek, Dr. Hans-Joachim: Halle – kunsthistorisch
gesehen      5
Müller, Ernst: Alte Instrumente im Freiberger Dom 5 Reissmann, Prof. Dipl.-Ing. Herbert: Das Alte im
neuen Dorf      5
Was wird aus dem Wasserschloß Münchenberns-
dorf?      4
MUSEEN, ARCHIVE, AUSSTELLUNGEN
Der forschende Arbeiter. Ausstellung in Karl-Marx-
Stadt      4
Gaede, Kurt: Ein Gang – sieben Museen      5
Strauß, Rudolph: Vom Arbeitstag eines Stadt-
archivars      5
Kugler, Franz: An der Saale hellem Strande      466
Layh, Willi: Winternacht      48
Meyer, Conrad Ferdinand: Sie glitt dahin      587
Otto, Karl: Der Holzschnitzer      518
— Kleine Pause      258
Sachs, Hans: Der Maler mit dem Dompropst zu
Regensburg      z6
Scheer, Maximilian: Warum der Lieutenant von
Leipzig das Ländchen Bärwalde verkaufte      380
Stoll, Herbert: Heit is Fosendl      5o
Storm, Theodor: Weihnachtslied      595
Tkaczyk, Wilhelm: Junge Birke      168
Tölle, Heinz: Sonnenblumen      453
Trakl, Georg: Ein Winterabend      595
Volkslied      594
Winterliche Lyrik      594
Zum Jahreswechsel. Alter Kalenderspruch    
Zwei Zauberer der Natur      62o
LANDSCHAFT, SIEDLUNG UND INDUSTRIE
Berndt, Werner: Zittau und die Robur-Werkc    73
Blumrich, Otto: Die Lewitz      592
Brumm, II. W.: Tabak + Erdöl = Schwedt      259
Das Wasser ist eine Kostbarkeit auf dem Fläming 412
Fink, Walter: Jüterbog und seine Heimatspiele      375
Gaede, Kurt: Im Drei-Burgen-Land      363
Gentz, Kurt: Schorfheide – Landschaft der Wälder
und Seen      15
Gericke, Joachim: Bad Kösen – Salz und Sole .. • • 494 Gilsenbach, Reimar: Weiße Segel, Wellen und
Wind      216
Goeres, Heinrich: Rechts und links der Havel      107
Harendt, Alfred: Wanderung ins Havelland      519
Hauf, J. A.: Stippvisite in Schloß Wiepersdorf    406    .
—    Wandern im Winter      600
Hauswald. Gerd: Aufenthalt in Colditz      166
Hobusch, E.: Bei den Fischern zu Gast      241
—    Hat sich der Wasserspiegel der Müritz ver-
ändert?      222
Jahn, Inge: Ein Landkreis im Fläming entwickelt
sich      397
Liese, Dr. H.: Volkseigenes Gut Saatzucht Petkus      369
Luckenwalde – Die Fläminger Industriestadt      384
Prill, Horst: Städte im Müritzgebiet      218
Rothstein, Fritz: Drei Havelstädte. Brandenburg –
Havelberg – Oranienburg      113
Schulze, Hans-P.: An der Saale hellem Strande      467
Seefeldt, Ilse: Das Thüringer Meer      476
Sieber, Arnulf: Boizenburg und seine Elbe-Werft      155
Ullmann, Dipl.-Phil. Ernst: Tangermünde. Alte
Stadt sucht neue Wege      62
LANDESKULTUR UND NATURSCIIUTZ
Balkin, Dipl.-Ing. W.: Sünden auf dem Darß      273
Gaede, Kurt: Im Huy-Hakel      415
Geier, H., V. Horn und 11. Rüssel: Landeskultur und Grüngestaltung in der Magdeburger Börde 455 • Goeres, Heinrich: Zur Geschichte eines Waldes. Das
Bcispielrevier Sauen      318
Gentz, Kurt: Die Unentwegten – Vögel, die über-
wintern lernten    
—    Wo der Kranich ruft    
Herber, Hugo: Der Dompfaff und seine Lehrer . .
Hühner, Günter: Die Vögel unserer Lullte    
— Fütternder Weißstorch    
Knobloch, Heinz: Rauhfußkauz – nächtlicher Rufer
der Wälder    
Ludwig, Bernd: Der Honig-Geier    
Schröder, H.: Wildgänse an der Müritz    
BOTANIK

Arndt, Alwin: Eisenbahnpflanzen    
Birkfeld, Alfred: Anemonenbecherling und Schma-
rotzerröhrling    
—    Ein Spiel der Natur      S
Dettmann, Ute: Mexikanische Sonnen. Schönheit
und Nutzen des Helianthus    
Dräger, E.: Mannagras – einst ein Leckerbissen    
Georgi, Paul: Eigenartige Fichtenzapfen    
—    Vom geheimnisvollen Leben des Bärlapps Krausch,Dr. Hans-Dieter: Aus der Flora des Havel-
landes    
Müller, Kurt: Pflanzenreste im tertiären Ton    
Schlüter, Dr. Heinz: Abnorme Blüten beim Finger-
hut    
—    Botanischer Streifzug durch das Saaletal    
—    Die Sumpfzypressen    
—    Schlitzblättrige Buchen    
Schmeja, Dr. Oswald: Aus der Pflanzenwelt des
Hohen Flämings    
Tölke, Arnim: Die Herbstzeitlose — eine welt-
berühmte Pflanze    
Wegner, Klaus-Fritz: Wegwarte – Unkraut und
Nutzpflanze    
METEOROLOGIE, KLIMATOLOGIE
Grünewald, Dr. Günter: Der Schnee – Freund oder
Feind des Menschen    
Kulick, Rudolf: Eis – eine Gefahr?    
VERSCI IIEDENES
Bickericls, G.: Professor Dr. Georg Pniower zum
Gedenken    
Bi:scan, Wilhelm: Ferne – nah gesehen. Teleobjek-
tive im Dienst des Heimatfreundes    
Bürger, Manfred: Kleine Tiere – große Freude!      .
Knuppe, Helmut: Der Wunderstein von Herzberg : Müller, Hans-Joachim: Aus aller Welt kommen
Reisende – aber es gibt kein Reisehandbuch  Neubauer, Lothar: Silvesterkarpfen aus den Tei-
chen der Lewitz    
Reich, Ernst: Reisehandbücher in Sicht!    
Schmeißel, Ernst: Das Observatorium für Erd-
magnetismus    
Sollen Kinder Tiere pflegen? Ergebnis einer Um-
frage    
Jeschke, Lebrecht: Der Wert der Müritzlandschaft für Volkserholung und Naturschutz. Die Natur-
schutzgebiete des „Müritz-Seenparkes"      212
Klose, Johannes: Saale und Wasserwirtschaft     550
Körtge, Ursula: Der Zarth      385
Kretschmann, Kurt: Müritzhof – Zentrale Lehr-
stätte für Naturschutz      238
Lingner, R.: Erholung in den Mecklenburgischen
Seenlandschaften      224
Moll, Karl-Heinz: TierfotograAe und Naturschutz 235
Müritz-Seenpark – aber wann?      436
Schmidt, Dr. II.: Der Wert der Müritzlandschaft für Volkserholung und Naturschutz. Wert und
Perspektive der Erholungslandschaft      2o9
Weißbach, Dr.-Ing. Christian, Nationalpreisträger:-
Der Wasserschatz des Harzes      419
GEOLOGIE, MINERALOGIE
Brunner, Dr. Horst: Der Fläming – geologisch be-
trachtet      388
Bülow, Prof. Dr. Kurd von: Vom Spiel der Natur-
kräfte an der Ostseeküste      295
Hardt, Herbert: Malachit und Azurit – zwei eng
verwandte Minerale      85
Kästner, Hans: Erdöl und Erdgas in Thüringen      40
Kottwitz, Eberhard: Kahnpartie 15o Meter unter
der Erde      56
Martens, Dr. Wilhelm: Die Seen Norddeutschlands 247 Müller, Kurt: Der Römerkeller in den Ochsen-
bergen      611
ZOOLOGIE
Bischoff, Prof. Dr. H.: Beobachtungen an einer
Schlupfwespe      34
Dathe, Prof. Dr. Heinrich: Schutzaktion zur Rettung
des Urwildpferdes      292
—    Tierköpfe – Tierpersönlichkeiten      188
Donau, Dr. M.: Kuckucksspucke      200
Gäbler, Prof. Dr. H.: Eine Forschungsstätte ins Na-
turschutzgebiet der Müritz. Aus der Arbeit der
Außenstelle „Müritzhof" des Institutes für Forst-
zoologie, Eberswalde      244
Georgi, Paul: Puppenwiegen in der Kiefernrinde      411
Grummt, Dipl.-Biol. Wolfgang: Seltene Wildtiere
unserer Heimat      342
Lierath, Willi: Liebesmusikanten      348
Mohr; Dr. Erna: Ein kleiner Rotfuchs      450
Moll, Karl-Heinz: Wisente und Wildschafe      255
Müller, Dr. W.: Weidenbohrer und Blausieb      90
, Olbcrg, Günter: Bienen als Kuckucke      194
—    Das Derby der Spinnen      307
—    Tierleben im Fläming      402
—    Wie die Libellen fliegen      567
ORNITHOLOGIE, VOGELSCHUTZ
Croutz, Dr. Gerhard: Vom Graureiher      553
Gentz, Kurt: Bei den Meerraben      554

 

das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (5.90¤ innerhal. Verlag: Urania, Leipzig Jena.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Gilsenbach, Reimar; und Deutscher Kulturbund