Lieferzeit:3-4 Tage

11,70 EUR

Art.Nr.: B00065241

exkl.Versandkosten

zurück

Gilsenbach, Reimar (Red.) und Deutscher Kulturbund (Hrsg.)

Natur und Heimat. 8.Jahrgang 1959

HEIMAT, HEIMATKUNDE, VATERLAND
Festtag des Volkes      47:
Gemkow, Heinrich: Wie wir den Festtag unse-
rer Republik vorbereiten      10';
Plagemann, Werner: Unterricht und Heimaterlebnis im neuen Lehrplanwerk der Unter-
stufe      41f
Hühns, Dr. Erik: Heimatliebe und Friedens- '
    vertrag    211
Richter, Martin: Junge Augen — alter Porphyr 33E Strauß, Rudolph: Der Heimatforscher und die
Archive   
Wo finde ich Material für heimatkundliche
Studien? (Der Ratgeber) .      150
UR- UND FRÜHGESCHICHTE
Coblenz, Dr. Werner: Der Burgberg Zehren
bei Meißen .      116
Quitta, Dr. Hans: Neue archäologisdie For-
schungen in der DDR      251
Schmidt, Dr. B.: Ausgrabungen im Nordharz-
gebiet      590
Schulz-Tauchlitz, Werner: Die Bronzepfanne
von Hohendorf      363
GESCHICHTE, WIRTSCHAFTS- UND KULTURGESCHICHTE
Ahlhelm, Günter: Ilsenburger gußeiserne Ofen-
platten      585
Biering, Dipl. phil. H.: Deutsch-sowjetischer Widerstandskampf in Leipzig von 1941 bis
1945      424
Czaya, Dipl.-Geogr. Eberhard: Alexander von Humboldt. Zur 100. Wiederkehr seines
    Todestages .    242
Das Lehrbuch der deutschen Geschichte .      568
Degen, Herbert: Aus den Aufzeichnungen
eines Enkels      326
Deubner, Fritz: Adam Ries — der Rechen-
meister      120
Dreher, Walter: Christian Weise     ,.    179
Freyer, H.: Stahl ohne Flick      472
Globig, Fritz: Die Berliner Jugend in den
Spartakus-Abwehrkämpfen 1919      5
Gottschalk, Dr. Rudolph: Ernst Haeckels un-
bequeme Wahrheiten      271
Gute, Prof. Herbert: Dresden — erneuertes
Kulturzentrum      499
Herber, Hugo: Die Revolution 1848 und die
Thüringer Volkstage      64
Jahn, Dipl.-Biol. Ilse: Das populärwissen-
schaftliche Wirken Ernst Haeckels      274 Körner-Schindel faul: Siebenhundert Wochen
gegen siehenhundert Jahre .    
Meißner Porzellan aus der Böttger-Zeit Miethe, Kacthe: Die alte Rostocker Handels-
flotte .    
Mulert, Gisela: Der Räuberhauptmann Lips
Tullian    
Müller, Wilhelm: Die Berg-, Burg- und Wald-
gemeinden und ihre Fürsteher    
Pilz, Günther: Ernst Putz und der Bauern Not Quast, Claire: Kommunisten führten die west-
deutsche Friedensbewegung 1941 bis 1943 Saß, Ernst: Zu Biebrich habe ich Steine ver-
schluckt .    
Schmiedt, R. F.: Als Eike von Repgow den
Sachsenspiegel schrieb    
— Räuber und Wildschützen im niedergehen-
den Feudalismus    
Schulze-Manitius, Hans: Johann Friedrich
Böttger — Erfinder und Scharlatan    
Sittauer, Hans Leo: Friedrich Gottlob Keller
— der Erfinder des Holzpapiers    
Steiner, Dipl.-Geol. W.: Aus der Geschichte des Erz- und Steinkohlenbergbaus im
Unterharz    
Strauß, Rudolph: Wie die Kommunistische
Partei in Chemnitz entstand    
Streisand, Dr. Joachim: Friedrich Schiller      3
420 Jahre danach      3
Weiß, Walter: Suhler Handfeuerwaffen im
16. Jahrhundert   
DENKMALPFLEGE
Brockdorff, Dr. Cay: Der Schrein des Ver-
kündigungsaltars in Bibra    
Denkmalpflege für Kritik tabu? (Streitfragen) 5 Fritschen, Walter von: Wie wird Fachwerk
behandelt?      5
Glander, Hermann: Unterm Strohdach      2
Gräbner, Dipl.-Ing. Werner: Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und ihr Architekt
Johann. Balthasar Neumann     5
Helbig, Jochen: Das alte Bauernhaus im neuen
    Dorf     3,
Hilmera, Dr.    Das Schloßtheater in Böh-
    misch-Krumau    1'
Lemper, Dr. Ernst-Heinz: Peterstraße 4 in Görlitz. Ein Beispiel für Altstadtsanierun-
gen     •     11
MUSEEN, SAMMLUNGEN, AUSSTELLUNGE
Feustel, Dr. Hanns: 50 Jahre Phyletisches
Museum in Jena      4Z
Go .
Mulert, Gisela: Der Räuberhauptmann Lips
Tullian    
Müller, Wilhelm: Die Berg-, Burg- und Wald-
gemeinden und ihre Fürsteher      7()
Pilz, Günther: Ernst Putz und der Bauern Not 11:1 Quast, Claire: Kommunisten führten die west-
deutsche Friedensbewegung 1941 bis 1943 321 Saß, Ernst: Zu Biebrich habe ich Steine ver-
    schluckt    330
Schmiedt, R. F.: Als Eike von Repgow den
Sachsenspiegel schrieb      587
— Räuber und Wildschützen im niedergehen-
den Feudalismus      182
Schulze-Manitius, Hans: Johann Friedrich
Böttger — Erfinder und Scharlatan      14
Sittauer, Hans Leo: Friedrich Gottlob Keller
— der Erfinder des Holzpapiers .      434
Steiner, Dipl.-Geol. W.: Aus der Geschichte
des Erz- und Steinkohlenbergbaus im
Unterharz      579
Strauß, Rudolph: Wie die Kommunistische
Partei in Chemnitz entstand      10
Streisand, Dr. Joachim: Friedrich Schiller      52.3
420 Jahre danach .      387
Weiß, Walter: Suhler Handfeuerwaffen im
    16. Jahrhundert     74
DENKMALPFLEGE
Brockdorff, Dr. Cay: Der Schrein des Ver-
kündigungsaltars in Bibra      82
Denkmalpflege für Kritik tabu? (Streitfragen) 532 Fritschen, Walter von: Wie wird Fachwerk
behandelt?      543
Glander, Hermann: Unterm Strohdach      295
Gräbner, Dipl.-Ing. Werner: Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und ihr Architekt
Johann. Balthasar Neumann      528
Helbig, Jochen: Das alte Bauernhaus im neuen
Dorf .      388
Hilmera, Dr. Jiri: Das Schloßtheater in Böh-
    misch-Krumau    176
Lemper, Dr. Ernst-Heinz: Peterstraße 4 in Görlitz. Ein Beispiel für Altstadtsanierun-
gen      169
MUSEEN, SAMMLUNGEN, AUSSTELLUNGEN
Feustel, Dr. Harms: 50 Jahre Phyletisdies
Museum in Jena      456 Kinnger, Johanna. Ma1e111,fr,      ziu
-- Park im Oktober      520
— Rolfe      399
Küster Dünnbein und der Teufel      550
Lied des Harzer Nagelschmieds      620
Ludwig, Lori: Deutschland, Heimat      346
Meyer, Hansgeorg: Papier und Brot      551
Nexö, Martin Andersen: So schön wie der
Thüringer Wald      72
Nyland, Rose: Heimat      162
Pichler, Franz: Der Apfelbaum     158
Sdimiedt, R. F.: Der Deutsche Bauernkrieg
— Ein Grafikzyklus von Prof. Lea Grundig 428
Tkaczyk, W.: Thüringer Wald      54
Vogelweide, Walter von der: Der böse Winter 2
Weiskopf, F. C.: Der letzte Wunsch      551

LANDSCHAFT, SIEDLUNG UND INDUSTRIE
Barth, Fritz: Wo einst die Not am Tische saß 66 Beyer, Dipl.-Biol. Reingard: Ein Landeskultur-
plan für ein Volksgut am Süßen See .      220
Buchholz, Karl-Heinz: Auf der Baustelle des
Rostocker Hafens      285
Denner, Dr. Eberhard: Kalibergbau und
Metallindustrie im Bezirk Suhl      57
Eingrüber, Heinz: Schmalkalden — alte Stadt
voll neuen Lebens .      61
Franke, Herbert: Stolberg — Kleine Stadt im
Harz      593
Gilsenbach, Reimar: Des Bauern Haus und Hof 377
—    Strom der Meere      191
Goeres, Heinrich: Reise ins schöne Dorf      387
Gotsche, Otto: Die Rappbodetalsperre      575
Hauf, J. A.: Die Glasbläser von Frauenwald 78
—    Goslar    auf zwei Seiten      613
Notiert nach einem Stadtrundgang .     247
Petzold, Heinz: Dörfer werden Familien .... 373
Pörnyr, Ernst: Von der Harzlandschaft      599
Sieber, Arnulf: Industrieland Niederlausitz .. 481 Rochlitzer, Dipl.-Ing. Johann: Aufgaben der
sozialistischen Wasserwirtschaft      509
Schmidt, Kurt: Die Wische verändert ihr Ge-
sicht      227
Sieber, Arnulf: Der Kampf um das Wasser .    315
i Stieber, Edwin: Zabeltitz — altes Dorf im
neuen Licht      109
1 Tauchmann, J.: Anhydrit für Leuna      610
Thiel, Dr. Erich: Maschinen geben dem Dorf
ein neues Gesicht      395
) Thüringer Wald — Landschaft und Heimat      55
LANDESKULTUR UND NATURSCHUTZ
Gaede, Kurt: Naturschutzausstellung auf
Wanderschaft      334
Gilsenbach, Reimar: Widerstreit von Wissenschaft und Praxis im Naturschutz? (Streit-
fragen) .      163
Goetel, Prof. Dr. Walery: Schutz den Natur-
reserven!      164
Gotsmann, Walter: Landschaftspflege am Tollense-See      226
Grimm, Prof. Dr. Dr. Hans: Natur- und Landschaftsschutz dient der Volksgesund-
heit      44
Jordan, Prof. Dr. K. H. C.: Naturschutz und
Entomologie      148
Litty, Hans-Georg: Naturschutz und polytech-
nischer Unterricht      198
Meusel, Prof. Dr. Hermann: Landschafts-
schutzgebiete als Erholungszentren      213
Pluta. Siegfried: Besitzt Leipzig ausreichend
EJminnmeldete?      500
ti.1,1011    Ih    II    ;im' 1.    l.. I I    Müssen Im-
/WW l'11111.11 Ill.0 grimitu    writh.tt?      382
Ndirüder, M^11111141: Einopas wüßte' National-
park      217
.Was ist ein Naturdenkmal? (Der Ratgeber)      256
Weißhaupt, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft: Widerstreit von Wissenschaft
und Praxis im Naturschutz      323
GEOLOGIE, MINERALOGIE
Georgi, Paul: Auf den Spuren des tertiären
Vulkanismus in Südthüringen      89
-,- Nur ein Tümpel?      311
Hardt, Herbert: Minerale aus Rüdersdorf      142
Hurtig, Prof. Dr. Theodor: Der große Kreide-
ausbruch auf Rügen im Jahre 1958 .      •    460
Kästner, Hans: Aus der Erdgeschichte des
Thüringer Beckens      187
Pniok, DiplAng. Rudolf: Der Kalibergbau des
Werrareviers      534
Steiner, Dipl.-Geol. W.: Rote Gesteine am
Rande des Harzes      619
Wirth, Dr. Horst: Die Feuersteinsammler von
Heiligendamm      304
Wie baue ich eine Mineraliensammlung auf?
(Der Ratgeber)      46
ZOOLOGIE
Derm, Joachim: Interessieren Sie sich für
     240 Doberitz, Gerhard: Wenn das Wasser knapp
wird      357
Ernst, Karl: Die Jagd — einmal anders be-
trachtet      558
Frey, Hans: Der Rotfeuerfisch      259
Frommhold, Dipl.-Biol. Erhard: Aus der Tier-
welt des Moritzburger Teichgebietes      352
Jäger, Dr. Kurt: Zauber und Schönheit der
Schnedcengehäuse      236
Jankowsky, Oberforstmeister: Elchfährten im
Spreewald      572
Kalias, Dr. Rudolf: Weinbergschnecken nach
Paris?      452
Knaack, Joachim: Die Wollhandkrabbe      146
Lierath, Willi: Kostgänger der Pappel .      405
Müller, Dr. Horst: Unsere wirtschaftlich wert-
vollen Süßwasserfische      447
Olberg, Günter: Die Röhrenspinne      571
Pötzsch, Joachim: Der Kokonbau der Zebra-
spinne      552
Römpler, Dipl.-Biol. Waldemar: Damwild      299
Schiffel, Kurt: „Das ist der Razen-König ..." 556
Schiller, Dr. Martin: Pferd contra Traktor?      400
Zimmermann, Prof. Dr. Klaus: Heimische
Bilche      124
ORNITHOLOGIE, VOGELSCHUTZ
Dost, Hellmuth: Seevogelschutz      348
Gentz, Kurt: Brütender Austernfischer      208
—    Heimische Enten      231
Ringeltauben an der Tränke      51
—    Vom Finkenwettstreit im Harz      606
Crummt, Wolfgang: Vogelgesichter      32
Kolbe, Helmut: Vom Flußregenpfeifer      306
Sehinn, Kathi: Ein Juliabend im Tollense-
Torfmoor      328
Vater, Günther: Bläßhuhnküken      416
BOTANIK
Andreas, Helmut: Dorado der Blumen im
Werratal      85
Bickeridi, Dr. B.: Igelstadieling oder Knolliger
Stachelbart      207
Alfred: Ein Männlein steht im
Walde      538
Georgi, Paul: Seltsame Stachelfrüchte      ... 467
Schlüter, Dr. Heinz: Waldgesellschaften im
Thüringer Gebirge      93
Schubert, Dr. R.: Pflanzen als Leitmotiv der
Landschaft      340
 

das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (5.90¤ innerhal. Verlag: Urania, Leipzig Jena.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Gilsenbach, Reimar; und Deutscher Kulturbund