Lieferzeit:3-4 Tage

11,70 EUR

Art.Nr.: B00065240

exkl.Versandkosten

zurück

Gilsenbach, Reimar (Red.) und Deutscher Kulturbund (Hrsg.)

Natur und Heimat. 10.Jahrgang 1961

Reissmann, Prof. Dr. H.: Fachwerkscheune als
Jungvieh-Offenstall      259
— Ein „Kaufhof" im Zentrum des Dorfes      51
Schönfeld, Ch.: Altbaunutzung im Dorfzentrum
von Schönfeld      415
Umbau für Kaditz      467
Winkler, Erwin: Das Hüttenwerk Peitz – ein
Denkmal der Technik      388
MUSEEN, ARCHIVE, AUSSTELLUNGEN
Helbig, Jochen: Ein Bauernhaus wird Museum 2o7
-- Freilichtmuseen      240
Helms, Jochen: Saurierskelette des Museums für
Naturkunde in Berlin      403
VOLKSKUNDE, VÖLKERKUNDE
Bachmann, Dr. Manfred: Erzgebirgische Holz-
schnitzerei      586
%the, Max: Flurnamenforschung und Nieder-
ländersiedlung      439
Büttner, Charlotte: Stollen, so lang wie ane Ufen-
bank      600
Degen, Herbert: Die Schenkkanne      335
Franz, Ch.: Der Bilwisschnitter      9/11
Gotsmann, W.: Mecklenburgische Regen- und
Gewitterregeln      444
Hauf, J. A.: Der Drache      402
Heinrich, Christel: Was ißt man in Deutschland zu
Weihnachten      603
Jacobeit, Dr. Wolfgang: Der Schäfer und sein
r
Arbeitsgerät      390
Krausch, Dr. Heinz-Dieter: Im Wald und auf der
Heide      5.36
Lohnke, Erni-Edda: Ein Blick in die Truhe      201
Meißner, Curt: Vom Handpuppenspiel      6z
Mießner, Eckart: Von deutschen Bauerngärten 270 Nowak-Neumann, Mercin: Von Sagengestalten
des Sprecwaldes      182
Pfeiffer, Paul: Die Eythraer Stockwege und das
    Eisdorfer Brück-Gericht    336
Quierzsch, Rudolf: Vom weihnachtlichen Gaben-
bringer      551
Thuß, Heinz: Der Bilwisschnitter      340
Wendt, Ralf: Brautharke als Minnegabe      449
Woeller, Dr. Waltraud: Der Baum im Dorf      28
DICHTUNG, LITERATUR UND KUNST
Auer, Annemarie: Eine andere Natur – ein anderes
Dichten?      220
Becher, Johannes R.: Die Friedensstadt. Zum Neu-
aufbau Berlins      16
— 112i rn atl ied      574
Johannes R. Becher und die Natur      224
Claudius, Matthias: Ein Lied hinterm Ofen zu
singen     .     599
Dräger, E.: Gewittertag      329
r Fontane, Theodor: Spätherbst      572
Fühmann, Franz: Tanzlied      260
Goethe, Johann Wolfgang: Die Ilme      54
Grabner, Hasso: Rote Nelke     •     219
Hagedorn, Ch. L.: Für wen ist die Natur so schön
geschmückt?      312
Hauf, J. A.: Wenn der Wind die Welle hebt      314
Heine, Heinrich: Der Schmetterling ist in die Rose
verliebt      262
Ich bin der Wald      470
Kraeger, Johanna: Weihnachtswunsch      599
Lenau, Nikolaus: Winternacht      598
Lconow, Leonid: Der russische Wald      498
Marschak, S.: Aus meinem Lyrikheft      397
Micthe, Käthe: ... und keine Möwe fliegt allein 323 Sie nannte sich Heimatdichterin. Dem Gedenken
Käthe Miethes      323    •
Mörike, Eduard: Septembermorgen      418
Peschel Otto: Wenn's in Winter schneie tut      607
Storm, Theodor: Herbst      520
—    Weihnachtslied      598
Strittmatter, Erwin: 'dienbautnlied      210
Taege-Röhnisch, Erna: Nosommertied      448
Tucholsky, Kurt: Mutterns Hände      106
Der Wald      515
Weber, F. W.: Es wächst viel Brot in der Winter-
nacht      2
Zejler, Handrij: Ostern      208
Zweig, Arnold: Fs geschah zu Bethlehem      594
Elegie über Blumensträuße      288
LANDSCHAFT, SIEDLUNG UNI) INDUSTRIE
Abe, Dr. Horst Rudolf: Erfurt – das Gesicht einer 4
Stadt      263
Barby, R.: Der Ostmecklenburgische Hügelrücken 458 -- Der Sproekfitz und der Wcitendorfer Haussee 121 Benak, Wolfgang: Das Grünschutzsystem von
Cottbus      545
Bjero, W.: Spreewaldfahrt nach Burg und Leipe 185
Gentz, Kurt: Frühling am Großen Serrahn      246
Glade, Heinz: Besuch in Groß Rosenburg      214
Die Cyriaksburg im Blütenkleid      278
—    Magdeburger Sehenswürdigkeiten 1961      315
Gutsche, Dr. Willibald: Ein Dorf zwischen gestern
und morgen      613
Hauf, J. A.: Neustrelitz – Stadt ohne Gesicht?      420
Kühnlenz, Fritz: Ilmwanderung      81
Lenk, Erich: Potsdam      234
Notizen aus sechs Städten      431
Petzold, Heinz: Industrienachbarn des Spree-
waldes      194
Rinka, Erich: Still fließt die Spree      158
—    Es wächst eine Stadt      161
Rößler, Horst: Schloß Wolfsbrunn      523
Scamonl A.: Der Unterspreewald      196
Schanze, W.: Von der Teerschwelerei Wiethagen 534 Schüttauf, Hermann: Gärten der Goethezeit .. • • 274 Seen und Wälder zwischen Rheinsberg und Fase-
walk      419
Wille, Hermann Ileinz: Urlaub im Vogtland      367
HEIMAT, HEIMATKUNDE, VATERLAND
Bauer, Dr. Herbert : Die Heimat fordert deine
    gute Tat     ic
Brumm, Herbert W. besucht Laienforscher. Von
der Botanik kommt man nicht mehr los      31
—    Aber man will doch wissen, wo man lebt      14;
Grünberg, Hans: Aus alten werden neue Dörfer 25
Hauf, J. A.: Wer schreibt die Ortschronik?      55
Hühns, Dr. Erik: Mißbrauchte Heimatliebe      526
Klein, Dr. Fritz: Deutschland und der Frieden      581
Kulturpolitische Konferenz der Natur- und
Heimatfreunde      11
—    Aus der Diskussion      14
Uhse, Bodo : Aufs neue Deutschland blickt die Welt 583 Ullrich, Lisa: Ravcnsbrück. Geschändete Land-
schaft – verratene Heimat      425
UR- UND FRCHGESCHICHTE
Billig, Dr. Gerhard: Die Anfänge der Metall-
gewinnung in Mitteleuropa      125
Diener, Siegfried: Zeugen des Eiszeitalters im
mittleren Brandenburg      69
Grimm, Prof. Dr. Paul: Helfer für die Ur- und
Frühgeschichte      130
Herrmann, Joachim: Der Spreewald in ur- und
frühgeschichtlicher Zeit      198
Müller, Hanns-Hermann: Die Haustiere der älte-
sten Ackerbauer      231
Niestradt, Ingrid und Wolfgang: Taucher helfen
der Wissenschaft      398
Schoknecht, Ulrich: Ein bronzezeitlicher Grab-
hügel bei Buchholz im Kreis Templin      442
GESCHICHTE, WIRTSCHAFTS- UND KULTURGESCHICHTE
Baumgärtner, Dr. Sabine: Brandenburgisches
Mobiliar des 18. Jahrhunderts      148
Busse, Burkhard: Eine Ordnung für Wismars
Spielleute aus dem Jahre 1343      338
Crome, Dr. Wolfgang: Conrad Gesner – der
„Deutsche Plinius"      90
Dänhardt, Artur: Künstler sehen das Dorf      113
Eildermann, Wilhelm: Wilhelm Pieck und sein    •
Kampf um den Frieden      3
Gebauer, Horst: Die rote.Nelke, Festblume des
I. Mai      218
Gemkow, Heinrich: Paul Singer – Vom bürger-
lichen Demokraten zum Führer der deutschen
Sozialdemokratie      55
Gittig, Heinz: Die Deutsche Staatsbibliothek Ber-
lin 1661 bis 1961      6o;
Glade, Heinz: Elbschiffahrt in zwölf Jahrhunderten Q71 Von der Gründung der Sozialistischen Einheits-
partei Deutschlands in der Lausitz      159 Kühne, Heinrich: Eine Knechtsecke      387
Kunze, Werner: Streiks in den Steinbrüchen bei
Gommern      319
Langer, Curt: Der erzgebirgische Zinnbergbau im
Mittelalter      375
Materna, Ingo : Ernst Thälmann. Gedenk- und
Erinnerungsstätten      107
Morf, H.: Maria Sibylla Merian – Künstlerin und
Naturforscherin      409
Müller, Gustav: Vom Erfurter Samenbau und
Samenhandel      268
Müller-Suckau, Gerhard: 13•rakteateu      330
Ortschronikführung und Staatliche Archivver-
waltung      355
Rinka, Erich: Spreewaldkähne      174
Römpler,. Waldemar: Über die Bedeutung des Waldes für den Menschen im zentraleuropäi-
schen Raum      471
Rupprecht, Prof. Dr. Helmut: Leidenschaften und
Ärgernisse uni Tulpen      292
Schmichen, Günter und Heinz Kühn: Wilhelm
Piecks Vaterstadt trägt seinen Namen      6
Schuder, Eva und Rosemarie: Wo Schiller Kollege
und Goethe Minister war      575
Schütte, II.: Arbeiter gegen Kapp. Die Aktionen
der Werktätigen des Kreises Angermünde      429
Schwanz, Dr. Ekkehard: Die Waldwirtschaft
im Wandel der Zeiten      485
Schweitzer, Otto: Vom Schrebergarten zum Klein-
garten      332
Sieber, Dr. Siegfried: Alte erzgebirgische Wald-
berufe      477
Tacge-Röhnisch, Erna: Von der Flößerei      446
Wagner, Annalise: Glas aus Zechlin      463
Wagner, Hanns: Stadtpfeiffer contra Bierfiedler 236 Weber, Dieter: Es war einmal ein Riesenfaß ... 78
DENKMALPFLEGE
Alte Bauten im neuen Dorf 51, 103, 155, 207, 259,
311, 363, 415, 467, 519, 571, 623
Das Dorfzentrum in Wiedersberg      155
Die Graue Presse in Oberspaar bei Meißen      363
Fritschen, Walter von: Das deutsche Bauernhaus
als Kulturdenkmal      18 tr.
—    Kaditz und sein Dorfplatz      103
—    Mühlbcrger Skizzen eines Denkmalpflegers     615
Helbig, Jochen und Ulrich Mittag: Ausbau des VEG „Tierzucht" Nossen im ehemaligen
Klostergut ,Altzella      519
Hofscheune ah Hühnerintensivstall      311
Ordnung, Carl: Wiederaufbau und Pflege kirch-
licher Bauten      61c
Polcnz, Serafim: Die Rundscheunen von Boissow 62: Prochnow, Ulrich: Burg Heldrungen – Denkmal
des Großen Deutschen Bauernkrieges      382
Püschel K.: Dorfplanung Buchheim    
 

das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (5.90¤ innerhal. Verlag: Urania, Leipzig Jena.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Gilsenbach, Reimar; und Deutscher Kulturbund