Editorial Elisabeth Emmert
Wild im Wald
Wolf Hockenjos: „Wald vor Wild" soll „Wald und Wild" ersetzen
Peter Weidenbach: Der baden-württembergische Weg zur erfolgreichen Tannenwirtschaft
Torsten Hothorn, Jörg Müller: Verlässlichkeit und Effektivität der Bayerischen Forstlichen Gutachten
Jörg Prietzel: Schutzwälder der nördlichen Kalkalpen: Verjüngung, Mikroklima, Schneedecke und Schalenwild
Ernst-Detlev Schulze et al: Forstwirtschaft und Naturschutz
Raban Schmid-Mölholm: Unwaidmännisch oder zeitgemäß - zur Frage des Rehbockabschusses in der Drückjagdsaison
Mosaiksteine zur Wald- und Jagdpolitik
Dietrich Graf von Nesselrode: Wohin führt die Jagdsteuer?
Martin Hasselbach: Entwicklungen in der Wald-Wild-Frage in Brandenburg
Christian Sebald: Vom Jagen und vom Steuerzahlen
FSC: Baron von Rotenhan - FSC-Förster erster Stunde
FSC: Wald 2.0 - Regeln für den Wald der Zukunft
Laszlo Maraz: Wälder für Menschen oder Menschen für Wälder?
Wild im Feld
Ulf Hohmann, Ditmar Huckschlag: Kirrmais versus Feldmais
Schwarzwildmanagement - Positionen des ÖJV Niedersachsen-Bremen
Verband der Landwirtschaftskammern: Berechnungsgrundlagen für Wildschäden •
Hunde für die Jagdpraxis
Anja Mack: Das Einmaleins der Hundeerziehung
Wolfgang Kornder: ÖD/ Bayern führt Brauchbarkeitsprüfungen durch
Sandra Gloor, Fabio Bontadina: Eine Beurteilung der Baujagd aus wildtierbiologischer und verhaltensbiologischer Sicht Aus dem Gerichtssaal:Tod eines Hundes entzweit Jägerschaft
Wild in der Luft
Susanne Homma, Olaf Geiter: Graugans und andere Gänsearten in München und Bayern
Aktuelles
Michael Schwingshackl: Elektromobilität und Jagdausübung
Frank Richter: Baugenehmigung für eine Jagdhütte
Verein Wildtierschutz Schweiz: Der Jäger und das Alkoholproblem
Hausärzte sollten bei unklaren Beschwerden immer auch an Borreliose denken
Regionales
Baden-Württemberg
Andrea Koch-Widmann: Ein Bauer legt sich mit den Jägern an
NABU: Licht und Schatten in der Waldwirtschaft Baden-Württembergs Landesbetrieb Forst BW: Das Los entscheidet
Bayern
Georg Meister: Warum wir jagen
Nikolaus A. Urban: Gedanken zum Jagdrecht aus dem Blickwinkel der Landeskultur
Ökologie der Wildkatze
Petitionsantrag zu „Verbissschäden an Tannen"
Maria Noichl bei den Waldbauern in Fridolfing
BuchNeuerscheinung „Das Weltknäuel Mensch"
Unterstützungkasse für Jagdrechtsangelegenheiten
Mitgliederversammlung 2011
Brandenburg
Mitgliederversammlung
Hessen
Eierdanz und die Marderhunde Meckern über Molche
Mecklenburg-Vorpommern
Jagdbericht 2008/2009 veröffentlicht
Verband will Wald vor Tieren schützen
Maßnahmenkonzept zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel — und das Jagdproblem wird ausgeblendet
Rainer Bartholdt: Abprallverhalten von Jagdmunition
Deutscher Naturschutztag in Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen-Bremen
Edgar Behrendt: Lebende Enten im Lockvogel-Einsatz ÖJV sieht Verstoß gegen Jagdrecht
Saarland
esaar erfreut über allmählich wachsenden Niederwildbestand im Saarland Wilhelm Bode: Saarland Wegbereiter für den „Saar-Lor-Luchs"? Gemeinsame Erklärung zur Neuorientierung der Jagd
Sachsen
Kolloquium „Schalenwild und Waldzustand"