Lieferzeit:3-4 Tage

9,70 EUR

Art.Nr.: B00063813

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

16/1993, Welche Uni ist die beste

 
Traditions-Unis am Ende    80
Die Entstehung der neuen SPIEGEL-Rangliste 84
Ost-Hochschulen im Umbruch    88
Welche Uni hat den besten Ruf?    98
Rudolf Augstein:
Kein Platz mehr für Stammesfehden    20
Ernst-Otto Czempiel:
Uno im Mächtekonzert    23
Panorama    16
Außenpolitik: Interventionismus
als neue Leitlinie    18
Solidarpakt: Fummeln an der Sozialhilfe    28
Bundestag: Interview mit dem
Architekten Günter Benisch über die Pannen
im Bonner Plenarsaal    30
Beamte: Die Spezialkarriere
der Lafontaine-Freundin    34
Affären: Schwarzarbeit für
Skandalminister Krause?    35
Umwelt: Minister Töpfer machtlos gegen
Müllexporte    37
Medien: Zwergsender kämpfen
um Einschaltquoten    41
Meinungsforschung: SPIEGEL-Umfrage
über die politische Situation im April    46
Atomkraft: Politiker-Ohnmacht
gegen Plutoniumgefahren    53
Arbeitslose: Claudia Pai über ein Dorf
ohne Zukunft    59
SPD: Linke attackieren den Stuttgarter
Wirtschaftsminister Spöri    68
Forum    74
Neonazis: Rechtsradikaler Anwalt
verschleppt Extremistenprozeß    77
Städte: Hannover verscherbelt
Stadtwerke    105
Verlage: Lizenzbetrug durch DDR-Verlage?    109
Kindesmißbrauch: Zwist um
die Glaubwürdigkeit der Opfer    111
Kriminalität: 1000 Raubüberfälle
pro Jahr auf Bahnreisende    121
Bremen: Der Bürgermeister
und das Doppelbett    127
Trends    131
Transrapid: Die Industrie will
das Risiko abwälzen    134
Kommentar Sabine Kartte über die Rituale
des Tarifkampfs in der Metallindustrie    138
Konzerne: Schwere Aufgabe für
den neuen Veba-Chef    139
Arbeitnehmer: Dietmar Hawranek über den
Protest der Kali-Arbeiter von Bischofferode    141
Investitionen: Interview mit Daimler-Vorstand Manfred Gentz über
Bürokratie und Blockaden in Berlin    146
Gasindustrie: Gefährlicher Kapitalmangel
gefährdet Rußlands Vorzeigebranche    153
SERIE
Das Ende des Kalten Krieges (II): Abschied von der Truman-Doktrin/
Von Michael R. Beschloss und Strobe Talbott 158 AUSLAND
Panorama Ausland    178
Südafrika: Aufruhr der Ghetto-Jugend    180
Italien: Mutmaßungen über Andreotti    184
Frankreich: Der Uno-General Morillon
die Neider    185
Serbien setzt auf die Russen    186
Bomben: Walter Mayr über
das Flüchtlingsdrama in Tuzla    188
Eritrea: Afrikas neuer Staat    196
Äthiopien: Interview mit Präsident Meles Zenawi über
Sezessionen und Demokratie    199
USA: Das Militär muckt auf    206
Tschernobyl: 45 000 Invaliden    210
Rußland: Joachim Preuss über die zerborstene Welt
eines Moskauer Atomphysikers    218
Großbritannien: Kulinarische Rebellion    226

SPORT
Olympia: Berlin kann die Spiele 2000
nicht verkraften    228
Protz und Verschwendungssucht
bei der Bewerbung    232
Profit als wichtigstes Wahlkriterium    240
Szene    246
Kulturpolitik: Henryk M. Broder über
die Vermarktung des Holocaust    248
Autoren: Jeffrey Eugenides'
fulminantes Romandebüt    260
Bestseller    261
Theater: Tom Stoppards Londoner
Lacherfolg „Arcadia"    264
Musik: Das Comeback des Komponisten
Erich Wolfgang Korngold    266
Geschichte: Peter Zolling über
die Preußenstadt Potsdam    268
Film: "Die Geschichte der Qiuju"
von Zhang Yimou    280
Möbel: Wie Mailands Star-Designer
ihre Hilfskräfte ausbeuten    281
Fernsehvorausschau    310
Prisma    285
Archäologie: Ältestes Schriftzeugnis
Amerikas entschlüsselt    288
Umwelt: Erste gesamtdeutsche Öko-Bilanz    290
Computer: CD als Datenspeicher    294
Tiere: Monsterkrabben aus dem Eismeer?    296
Jagd: Restlichtverstärker — Jäger in
Versuchung    300
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

Heft leicht gewellt, sonst in Ordnung

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin