zurück
DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin
50/1982, Die verrückte Wahl
TITELGESCHICHTE
6. März: Die Wahl, die keiner will 19
Umfragen: Wer wird gewinnen? 22
Ist die Bonner Neuwahl-Prozedur
verfassungsrechtlich anfechtbar? 26
Das Konzept der Union:
Zurück in die sechziger Jahre 28
KOMMENTAR
Erich Böhme:
Wohl oder übel 20
SPIEGEL-GESPRÄCHE
Mit Kartellamts-Präsident Wolfgang Kutte über Fusionskontrolle und Gefahren für
Arbeitsplätze 74
Mit dem ägyptischen Präsidenten Mohammed Husni Mubarak
über die Friedenschancen in Nahost 113
SPIEGEL-ESSAY
Friedhelm Storch:
Lohnendes Leben? 198
DEUTSCHLAND
Minister
Entwicklungshelfer Warnke
auf Reagan-Kurs 31
CDU/CSU
Kohl-Riege gegen Stahlhelm-Kreis 35
Wahlen
SPD-Rechte gegen Dohnanyi 37
Hamburg
Wahlkampf-Thema Hafenausbau 42
Niedersachsen
Hat Ernst Albrecht gelogen? 49
Polizei
Kripo sammelt Punker-Daten 51
Bildung
Interview mit CDU-Studentenführer Johannes Weberling über die
Bafög-Streichung 55
DDR
Rudolf Bahro über die
ostdeutsche Friedensbewegung 58
Umwelt
Das größte Loch der Welt 80
Affären
Schwarz-Schillings Geschäftsfreunde
erhalten Aufträge von der Post 89
CSU
Strauß bremst Zimmermanns Karriere 92
Verbrechen
V-Mann-Sterben in Hamburg 93
WIRTSCHAFT
Krankenstand
Angst um den Arbeitsplatz nimmt zu 67
Büromaschinen Deutsche Hersteller
planen Zusammenschluß 69
Gewerkschaften
Lohnverzicht an der Saar macht
Tarifexperten zu schaffen 91
US-Wirtschaft
Reagans Politik ist gescheitert 103
Opec
Das Öl-Kartell vor dem Preiskrieg 118
AUSLAND
USA
Trend gegen die Rüstung 100
Strategie
US-Hauptquartier von Deutschland
nach England? 101
China
Neue Verfassung 105
Bulgarien
Rätsel um Parteichef Schiwkoff 119
Attentate
Steht Sofia hinter dem Anschlag
auf den Papst? 121
Mittelamerika
Interview mit dem zurückgetretenen
US-Diplomaten Wayne Smith 124
El Salvador
SPIEGEL-Redakteurin Ariane Barth
über die revolutionäre Familie Dubön 128
Israel
Konflikt mit der armenischen Kirche 139
Todesstrafe
Erste Hinrichtung durch Injektion 140
Belgien
Abbruch in Brüssel 141
SERIE
Peter Glotz und Wolfgang Malanowski über die deutschen Studenten (VI und Schluß):
Mehr Demokratie — aber wie? 146
SPORT
Fußball
Interview mit dem HSV-Präsidenten Wolfgang Klein über das Verhältnis
zwischen Bundesliga und Medien 166
KULTUR
Schriftsteller
SPIEGEL-Redakteur Harald Wieser über den bei Suhrkamp verlegten
Romancier Emmanuel Bove 172
Clowns
Jango Edwards neue Tournee 182
Stars
Sir Laurence Oliviers Memoiren 184
Film
„Slapstick", „Annie" und
"Flammen am Horizont" 189
Medizin
Möglichkeiten der Ersatzteil-Chirurgie 192
Computer
Schüler verschlafen die Chip-Revolution 200
Luftfahrt
Volks-Flugzeuge werden flügge 204
Gesellschaft
Die 400 reichsten Amerikaner 204
Heft.
Verlag: spiegel-verlag.
Einband leicht berieben, sonst ordentlich und gut erhalten
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin