Titel
Schwarz-Gelb verpatzt den Neustart 20
Finanzminister Wolfgang Schäuble über die
Rüpeleien im Regierungsbündnis 24
Deutschland
Panorama: Mit deutschem Haftbefehl gesuchter Mossad-Agent festgenommen / Wie Kanzler Schröder 2005 Neuwahlen begründete / DNA-Spuren sollen Mörder
der Bankiersgattin Bögerl entlarven 15
Bundeswehr: SPIEGEL-Gespräch mit Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über das Ende der
Wehrpflicht und Sparen als Reformchance 30
Nordrhein-Westfalen: Die Düsseldorfer SPD-
Chefin. Hannelore Kraft pokert um die Macht 34
Parteien: Bei Bürgermeisterwahlen setzen sich
mehr unabhängige Kandidaten durch 37
Sozialstaat: Warum Wohnungsgesellschaften die Mietkostenpauschale für
Hartz-IV-Empfänger verhindern wollen 38
Schule: SPIEGEL-Gespräch mit Bildungsforscher Jürgen Baumert über fehlende Förderung für Schüler
und sinnlose Schulreformen 39
Strafjustiz: Hat ein Oberarzt seine Frau fünfmal vergewaltigt? Das Verfahren wurde eingestellt,
der Angeklagte aber nicht rehabilitiert 46
Tierzucht: Das Sterben
niedersächsischer Jagdfalken 48
Gesellschaft
Szene: Verletzte Anglerin durch fliegende Fische / Interview mit dem Sportpsychologen Ralf Brand
über die innere Stabilität von Schiedsrichtern 51
Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Friseurbesuch zwei Jahre lang
die Gerichte beschäftigte 52
Wertpapiere: Was passiert, wenn ein Kleinanleger für 500 Euro griechische
Staatsanleihen kauft? 54
Ortstermin: Hamm-Uentrop wird für einen Tag
zum Zentrum des europäischen Hinduismus 63
Religion: Die Finanzaffären der
katholischen Kirche 66
Wirtschaft
Trends: Interview mit IG-Metall-Chef Berthold Huber über die Sparpläne der Regierung / Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann will Vertrag erfüllen / Ernährungsindustrie
kämpft für eigenes Kennzeichnungsmodell 70
Globalisierung: Nach den FoxconnSelbstmorden breiten sich
in China Arbeiterproteste aus 72
Konzerne: Interview mit Lothar Schröder, Vize-Aufsichtsratschef der Deutschen Telekom,
über das Ende der Schnüffelermittlungen 75
Gesundheit: Weshalb etlichen deutschen
Krankenkassen die Pleite droht 76
Manager: Wie der deutsch-
amerikanische Investor Nicolas Berggruen
Karstadt retten will 78
Ordnungspolitik: Kartellamtspräsident Andreas Mundt über Macht und Ohnmacht
seiner Behörde 81
Ausland
Panorama: Krieg zwischen Kirgisen und Usbeken / Teurer Sicherheitswahn beim
G-2o-Gipfel in Toronto 84!
Diplomatie: Historisches Tief im Verhältnis
zwischen Berlin und Paris 861 Religionen: Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjorn Jagland,
über Verbote von Kruzifix und Burka 89
Bundeswehr: Frühere Afghanistan-Strategen
zweifeln am Sinn des Militäreinsatzes 90
Türkei: Kurswechsel in Ankara 93
Polen: Die erstaunliche Wandlung des
Jaroslaw Kaczynski 94
Iran: Wie das Mullah-Regime sein
Atomprogramm vorantreibt 96
Global Viliage: Nepals Maoisten auf
dem Pfad des Friedens 106
Wissenschaft • Technik
Prisma: Die verrücktesten neuen Lebewesen /
Homo-Eltern haben erfolgreiche Kinder 108
Archäologie: Das Geheimnis der
deutschen Adelsmumien 110
Umwelt: Mit einer riskanten Bohrung versuchen BP-Ingenieure, das Ölleck im
Golf von Mexiko zu schließen 113
Waffen: Die umstrittenen Erfindungen
der Elektroschocker-Firma Taser 114
.,Zeitgeschichte: Paktierte der Computer-
• pionier Konrad Zuse mit den Nazis? 118
Automobile: Wie ein holländischer Kaufmann
die urige Schwedenmarke Saab retten will 122
Sport
Szene: Spiel des deutschen U-21-Fußballteams
in San Marino unter Manipulationsverdacht 123
Brasilien: Spitzname „Der Deutsche" Nationaltrainer Carlos Dunga will
mit Wertarbeit den Weltpokal gewinnen 124
Fans: Auf der Gefängnisinsel Robben Island
erkunden WM-Touristen das alte Südafrika 128
Fifa: Wie Weltverbandschef Sepp Blatter sich
als Friedensstifter des Fußballs inszeniert 130
Kultur
Szene: Unbekanntes Beckmann-Gemälde auf der Art Basel / Sammler Christian Boros über
seinen neugegründeten Kunstbuch-Verlag 132
Vergangenheitsbewältigung: SPIEGEL-
Gespräch mit der Schriftstellerin Christa Wolf über ihre Erinnerungen an die DDR
und die Zeit der Wende 134
Parteienstreit: Die Autorin Monika Maron
über die Präsidentschaftswahl 139
Bestseller 140
Autoren: Marie NDiayes Meisterwerk
„Drei starke Frauen" 141
Hauptstadt: Was kommt statt des Stadtschlosses? 142
Popkritik: Janelle Monäes Album •
The ArchAndroid" 144
Medien
Trends: Weshalb das geplante Werbeverbot für ARD und ZDF verschoben wurde / FDP-Politiker
fordert Sparsamkeit beim Song Contest 146
Pressefotografie — Manipulierte Bilder vom
Militäreinsatz auf der „Mavi Marmara" 147
Hofberichterstattung: Vorbereitungen auf die
königliche Hochzeit des Jahres 148
Karrieren: Was will Günther Jauch
in der ARD? 151