zurück
Ludwig, Hans (Verfasser)
Altberliner Bilderbogen / Hans Ludwig. Ill. Klaus Ensikat
- Ausgabe: 7. Auflage
- Umfang/Format: 288 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 8.40 3-357-00077-6 fester Pappeinband : M 8.40
- Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Inhalt
Als es die Stadt noch nicht gab 5
Wo lagen Cölln und Berlin? 7
Woher stammen die Namen Berlin und Cölln? 8
Berlin im Mittelalter 10
Das erste Berliner Rathaus 10
Der Berliner Roland 11
Aus der Verordnung
gegen Luxus und Verschwendung
vom 24. September 1334 12
Der gefesselte und der befreite Bär 14
Von der ersten Sternwarte und der Berliner Sintflut 15
Von der Stechbahn 17
Vom Hosenteufel 19
Vom Berliner Wein 21
Der mutige Mann aus der Fischerstraße 23
Thurneysser 25
Der Dreißigjährige Krieg und Berlin 28
Ein tausendstel Berlin 29
Ein Alchimist in der Klosterstraße 31
Dorf Berlin 34
Das größte Bauwerk Berlins 37
Was kostet eine Königskrone? 39
Die französische Kolonie in Berlin 41
Berliner Französelei 42
Tierhetzen 43
Der König und sein Goldmacher 46
Ein Schiffsriese auf der Spree 49
Vom Hafen, vom Amphitheater
und von der Akademie 51
Das holländische•Berlin 52
Tragen von Holzschuhen verboten! 53
Der gelehrte „Hofnarr" 55
Dichten bei Todesstrafe verboten! 58
Der kunstfeindliche König
und sein starker Theaterdirektor 59
Berlin sollte den höchsten Turm
der Welt bekommen 62
Hygiene vor zweihundert Jahren 64
Soldatenpreise im 18. Jahrhundert 67
Wie Friedrich II. seine Soldaten drillen ließ 68
König und Dichter 70
Friedrich II. über die deutsche Literatur 73
Goethes „Goetz" in Berlin 74
Spielen auf den Straßen verboten 76
Mägde und Knechte 77
Vor zweihundert Jahren
hatte Berlin noch keine Hausnummern 78
In den Gassen und Straßen um 1780 79
Kartoffeln, Käse und Kaffee 80
Kein Platz für wilde Tiere 83
Das Haus mit den sechs Mädchenköpfen 85
Mozart ist da 88
Läufer als Wagenlaternen 90
Beschreibung der Wein- und Obststadt Werder
vor' zweihundert Jahren 90
Aufklärung über Luftballone 92
Die erste Luftfahrt über Berlin 93
Berliner Wohnungen Anno dazumal 96
Der Dichter Heinrich von Kleist
erfindet eine Bombenpost 97
Der Turnplatz Jahns 99
Kosten eines Scheiterhaufens 100
Gerichtsbarkeit vor 150 Jahren 101
Reisen mit der Postkutsche 104
Die Russen in Berlin 107
Kosakenmützen werden modern 108
Wie die Berliner den Sieg von Großbeeren
erfuhren 109
Weihnachten 1813 112
E. T. A. Hoffmann
und das lesende Blumenmädchen 115
Der Opernkrieg 118
Der erste Schlager 121
Achtung, gefälschte Theaterkarten! 122
„Sontags"-Fieber 123
„Ganz Berlin ist voll Liszt!" 125
Berlin um 1825 126
Das Schafmilchgehen 129
Carl Friedrich Zelter, ein echter Berliner 130
Zelter in der Anekdote 132
Mendelssohn wird zum Gesellen gemacht 134
Marschall Vorwärts übertritt das Rauchverbot 135
Vom alten Heim 136
Ein Original 139
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Berlin : Altberliner Verl..
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Ludwig, Hans