INLAND
BONN Seite 11
Evangelische Kirche versucht, Bundesregierung zu Wirtschaftshilfe für die „DDR" zu bewegen — Hofft, dadurch finanzielle Vorteile für die kirchliche Arbeit in der Sowjetzone zu erlangen („Stahl für Pankow")
NUTZT UNGARN DER CDU? . . Seite 14
BUNDESWEHR Seite 17
Ehemaliger Ehrenratsvorsitzender der verbotenen Sozialistischen Reichspartei wurde als Kapitänleutnant in die Marine eingestellt — Seine Entlassung aus der Bundeswehr verursacht schriftliche Proteste der ihm unterstellten Unteroffiziere und Mannschaften („Gestern erschossen")
RECHT Seite 20
AUSLAND
INTERNATIONALES Seite 22
USA . Seite 26
Präsident Eisenhower fordert für nächstes Haushaltsjahr zusätzlich zwei Milliarden Dollar für Rüstungszwecke — Ameriko rüstet sich für die Abrüstungsverhandlungen vor den Vereinten Nationen im Sommer („Korrekturen nach oben")
UNGARN Seite 26
Gegensätze in der Regierung Kadar — „Prawda" erklärt, ungarische Volksdemokratie sei zur Stunde nur mit den Mitteln des Polizeistaates zu halten („Die bösen Schatten")
NORDAFRIKA Seite 28
VERBRECHEN Seite 29
Unbekannter Bombenleger terrorisiert seit 16 Jahren New York — 20 000 Polizisten jagen vergeblich den Täter („Der Bomber")
SERIE Seite 30
KULTUR
WISSENSCHAFT Seite 35
Deutsch-amerikanischer Journalist durchlöchert Legende, Atomforscher Oppenheimer habe aus ethischen Gründen gegen den Bau der Wasserstoffbombe opponiert und sei deshalb aus seinen Ämtern verjagt worden — Enthüllt, daß Oppenheimer lediglich technische Einwände vorbrachte („Der Ehrgeizige")
FILM Seite 38
BUCHER Seite 40
Britischer Unterstaatssekretär veröffentlicht si, stische Studie über Fluchtversuche englischer Kriegsgefangener Kommt zu dem Resultat, daß systematische Ausbruchsvorbereitungen zwar geringe Erfolge, aber großen Unterhaltungswert hatten („Flucht aus Deutschland")
SCHRIFTSTELLER Seite 43
Publikumsnachfrage zwingt SED-Ideologen, Neuauflagen der Karl-May-Bücher zu gestatten — Opponierende Dozentin macht Karl-May-Lektüre für ungarischen Aufstand mitverantwortlich („Platz für den Weberssohn"t