Lieferzeit:3-4 Tage

14,70 EUR

Art.Nr.: B00061707

exkl.Versandkosten

zurück

Die Leipziger Schule Teil: 3

  • Umfang/Format: 127 Seiten : ?berweiterte Illustrationen
  • Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband 3-9807653-5-0 fester Pappeinband


Peter Krakow, Vorstandsvorsitzender
Wozu Kunst? Unvermittelt taucht diese Frage oftmals angesichts problematischer gesellschaftlicher oder auch privater Lebenssituationen auf. Und es ist tatsächlich nicht immer leicht, Wirkung von Kunst zu messen, aktuell ihren Wert über den finanziellen hinaus zu bestimmen. Doch sind es nicht Worte, Töne, Bewegung, Form und Farbe, die ununterbrochen auf uns einwirken und mit denen wir umgehen? Also genau jene Bestandteile, aus denen Kunst entsteht?
Die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig gehört mittlerweile zu jenen Kunsträumen, in denen man sich damit ganz unmittelbar auseinandersetzen kann. Viele Besucher fanden den Weg in die Kunsthalle, recht unterschiedlich waren Anlass und Reaktionen: einerseits kamen Kunstliebhaber als Touristen eher zufällig. Sie zeigten sich sehr überrascht von der hohen künstlerischen Qualität der Exponate. Andererseits suchten Leipziger nach „ihrer Kunst", spürten so einem Teil ihres Lebens nach. Und es gab auch Skeptiker, die den Sinn dieses Raumes bezweifelten, dem Wert der Sammlung misstrauten und die dennoch Neugier trieb. Eines wiederholte sich bei allen: In der direkten Begegnung mit Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur der „Leipziger Schule" konnte jeder seinen Favoriten ausmachen.
So individuell verschieden die Handschriften innerhalb der Kunst sind, die in und um Leipzig entstand, so vielfältig verströmt sie Sinnesreize. Die Anzahl der Besucher der Kunsthalle mag viel oder wenig aussagen, sie ist jedenfalls ein Beweis wie viel Vergnügen am Dialog entstehen kann, wie sehr Kunst zu begeistern versteht. Hinter derartigem Verhalten verbirgt sich nicht zuletzt auch das ureigenste Bedürfnis des Menschen nach Leidenschaftlichkeit, Genuss und Sinnlichkeit.
Um die Möglichkeiten dieser Auseinandersetzung mit Kunst noch zu erweitern, ist dieser jüngste Blick in die Sammlung als ständige Ausstellung vorgesehen. Darin wird es Sonderschauen zu speziellen Themen geben. Wir möchten den Veranstaltungsort Kunsthalle weiter beleben, dort mit jungen Leuten ins Gespräch kommen und ebenso mit älteren Generationen.
 

gebundene Ausgabe,. Verlag: Leipzig : Stadt- und Kreissparkasse Leipzig, Unternehmenskommunikation.

gutes Exemplar, ordentlich