- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 485 Seiten ; 21 cm
- Anmerkungen: Forts. von: Simonov, Konstantin: Man wird nicht als Soldat geboren
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 27.00 (Bd. 1 - 3 d. Gesamtwerkes)
- Sachgebiet: Comics, Cartoons, Karikaturen
Der Krieg ist immer eine Tragödie, in den Tagen der Niederlage wie in den Tagen des Sieges. Er fordert Opfer bis zur letzten Stunde, bis zum letzten Schuß. Das Schicksal vertrauter Romanfiguren vollendet sich, für alle beginnt »der letzte Sommer«. Die Vorbereitungen der Stäbe und Truppen auf die große Sommeroffensive 1944 und ihr Verlauf bilden den Hintergrund des Romans. Wiederum fehlt es nicht an tragischen Verwicklungen und menschlicher Bewährung — der Krieg kehrt dorthin zurück, wo er für die Helden der Trilogie begonnen hat, doch sie sind nicht mehr die gleichen.
Rückzug, Wende, Sieg — in drei Büchern spiegelt Simonow die drei Etappen des Großen Vaterländischen Krieges: in »Die Lebenden und die Toten«, »Man wird nicht als Soldat geboren« und »Der letzte Sommer«. Sie bilden eine Trilogie, die nichts überzeichnet und nichts beschönigt, die zu dem Besten gehört, was über den zweiten Weltkrieg geschrieben wurde, und die zugleich einen wirksamen Beitrag gegen den Krieg leistet.
broschiert,.
Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt.