Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00060523

exkl.Versandkosten

zurück

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

3/2004 Victoria Tolstoy

8 Klangpoetin. Adrian Wolfen über die viel gelobte
Klaviervirtuosin Lynne Arriale.
10 Schattenspiele. Die Trio-Konzepte der deutschen Tastenhoffnung Florian Ross. Von Angela Ballhorn
12 Fünferbande mit Ersatzbank. Rolf Thomas versucht, Sebastian Gramss' Band Underkarl zu verstehen.
14 Eremit in der Großstadt. Wolf Kampmann besucht den Piano-Grübler Masabumi Kikuchi.
•    16 Django meets Bartök. Hans-Jürgen Schaal schaut dem New Yorker Gitarristen James Emery auf die Saiten.
19 Geheimtipp mit 20 Veröffentlichungen. Angela Ballhorn über den Gitarristen Philipp van Endert.
1 20 Musik trotz Shareholder-Value. Pili Pili werden 20. Thorsten Bednarz gratuliert Jasper van't Hof.
22 Der Aprikosenmann. Arto Tuncboyacians Armenien Navy Band. Von Thorsten Bednarz.
24 Tango Crash. Daniel Almada und Martin lannaccone gehen elektronisch auf Kollisionskurs. Von Hans-Jürgen Lenhart.
•    26 Gloria Victoria! Victoria Tolstoy singt Esbjörn Svensson. Von Angela Ballhorn. 30 Two is (not always) a crowd. Das Duo Gabriele Hasler und Roger Hanschel. Von Angela Ballhorn.
32 (Mostly) Unplugged. Rolf Thomas über das Performerinnen-Duo Schindler/ Schlüpmann.
34 Poetische Melodik. Rolf Dieter Weyer über Leben und Werk der großen Sängerin Jeanne Lee.
•    38 Warten macht glücklich. Adrian Wolfen über Susan Tedeschi,
die erfolgreichste Frau im zeitgenössischen Blues.
40 Kulturkrieger. Taj Mahal meets Jimmy Smith. Ein Auszug aus der gerade
erschienenen Autobiographie der World-Blues-Legende Taj Mahal.
Mit einer Vorbemerkung von Adrian Wolfen.
r 46 Das manische Manifest. Markus von Schwerin sieht hinter die Masken des französischen Songwriters Sebastien Tellier.
48 Jahresringe. Wolf Kampmann im Gespräch mit GaryJules, der in England gegen alle Erwartungen einen Nummer-Eins-Hit gelandet hat.
50 Vorlieben. Eric Mandel begegnet Matthew Herberts Muse Danl Sicillano.
^    54 Norwegische Nischen. Wolf Kampmann über die Individualisten des einflussreichen Osloer Labels Smalltown Supersound.
56 Captain Future vs. Beach Boys. Ralf Bei der Kellen über das Berliner Duo the kat cosm.
58 Brooklyn Heights. Liars und Onelda sind zwei der wichtigsten Bands aus dem markantesten New Yorker Free-Rock-Biotop. Von Wolf Kampmann.
 

Heft.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

JAZZTHETIK, Zeitschrift; Magazin für JAZZ und Anderes