8 Jeder Ton ein eigener Rhythmus. Henry Altmann stellt das Elbtonal Schlagwerk vor.
10 Gitarrist Wolfgang Muthspiel schlägt einen Bogen von früher mittelalterlicher Musik überJazz zu Neuer Musik.
Welche Früchte das trägt, verrät er Wolf Kampmann.
12 Marcus Maida über den musikalischen Werdegang der Schweizer Alt- und Sopransaxofonistin Co Streiff.
15 Rauf aufs Mattnerhorn. Christoph Giese über den Dortmunder Saxofonisten Wolfgang Mattner.
16 Oscar Peterson erinnert sich an die Jahre beim Schwarzwaldlabel MPS. Ein Blick in seine jetzt auf deutsch erscheinende Biografie.
20 Akustische Kamerafahrt durchs Spiegelzelt. Noel Akchotes neues
Projekt Cabaret Modern.
22 Sonne im Herzen. Über die Musikwelt des Pianisten Comelius Claudio Kreusch.
Von Rolf Thomas und Olaf Maikopf.
26 Rückzug vom Rückzug. Cassandra Wilson spricht über ihr neues
Album Glamoured. Mit Wolf Kampmann,
28 Ein Traum aus Funk. Rolf Thomas über Vergangenheit und Gegenwart
von George Duke.
32 Stratege mit Mission. Hans-Jürgen Schaal führte eines der letzten
Interviews mit dem Saxofonisten Frank Lowe, einem der
führenden Köpfe der zweiten Free-Jazz-Generation.
34 Standing an the shoulders of a giant. Ravi Coltrane im Gespräch
mit Ralf Bei der Kellen.
36 Afrikanischer Spirit zur rechten Zeit. Adrian Wolfen hört den Zusammenklang der Kulturen im Kora Jazz Trio.
39 Christoph Giese über das lateinamerikanisch-deutsche Gesangsquartett Chocolate com Laranja.
40 Eine Stimme aus Tausend und einer Nacht. Die algerische Sängerin
Souad Massi verzaubertThorsten Bednarz.
42 10 Jahre Putumayo. Ein Label-Porträt von Thorsten Bednarz. 44 Das Lächeln des Polarlichts. Thorsten Bednarz über die melancholischen Songs der Norwegerin Kari Bremnes.
46 Impressionistische Musikfilme fürs Ohr. Adrian Wolfen über Songwriter und ProduzentJoe Henry.
48 John in Toyland. Ein Interview mitJohn Cale. Von Ralf Bei der Kellen. 52 All you need is love. Adrian Wolfen lässt Leben und Werk von R&B-Sänger Robert Palmer Revue passieren.
54 Die Grateful Dead der Volksmusik. Ralf Bei der Kellen über die Berliner 17 Hippies.
56 Die Bibliothek der Möglichkeiten. Klaus Smit über die faszinierenden Sample-Puzzles von The Books.
58 Zwischen Stockhausen und Zappa. Christoph Wagner hört Platten mit Komponist und Posaunist Mike Svoboda.
62 Geschichte(n) zerkratzen. Eric Mandel über den DJ/Turntable-Spieler Kid Koala.
64 Infiziert vom Techno-Reggae-Virus. Eric Mandel stellt das stets auf
Anonymität bedachte Duo Rhythm and Sound vor. •