Lieferzeit:3-4 Tage

9,70 EUR

Art.Nr.: B00059755

exkl.Versandkosten

zurück

geschichte für heute, zeitschrift für historisch politische bildung

3/2012 Zeitzeugengespräche

INHALT
Zeitzeugengespräche — Erinnerungskultur
Ralph Erbar: Zeugen der Zeit?
Zeitzeugengespräche in Wissenschaft und Unterricht    5
Christiane Bertram: Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im
Geschichtsunterricht. Ein Beitrag für die empirische Geschichtsdidaktik    21
Axel Janowitz: Von Einsichten und Erinnerungen.
Überlegungen zum Wechselverhältnis von Einsicht in die Stasi-Akten
und Erinnerungsrekonstruktion    34
Szene    44
Institutionen stellen sich vor
Die Koordinierungsstelle „Zeugen der Zeit" - eine Einrichtung des Landes
Rheinland-Pfalz zur Förderung von Zeitzeugengesprächen im Unterricht    50
Das Kompetenzzentrum des Kultusministeriums Baden-Württemberg für
Geschichtliche Landeskunde im Unterricht - eine Zwischenbilanz    54
Forum
Ralph Erbar: Abschied von den Zeitzeugen    58
Peter Lautzas: Wider einen Kanon in Geschichte    59
Uwe Walter: Für einen Kanon als Rückgrat von Geschichtsunterricht -
eine Antwort auf Peter Lautzas    60
Niko Lamprecht: „Eure Geschichte": Internetportal von VGD und MDR
zur DDR-Geschichte erweitert sein Angebot    64
Johannes Heinßen: Lehrerausbildung in Niedersachsen    66
Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden
Bundesverband    70
Brandenburg    71
Hamburg    74
Niedersachsen    76
Nordrhein-Westfalen    78
Rheinland-Pfalz    80
Saarland    81
Schleswig-Holstein     82
Buchbesprechungen
Leitrezensionen
Raimund Schulz: Die Tatsachen passen nichts ins Schema? Schlecht für die Tatsachen!
Ein kompetenzorientierter Gewaltritt durch die Antike    88
Joachim Rohlfes: Kein Masterplan, kein Scheitern. Andreas Wirschings neue Gegenwarts-
geschichte Europas    95
Übergreifende Werke
Gregory Claeys: Ideale Welten. Die Geschichte der Utopie (von Werner Abelein)    98
Jim Masselos (Hrsg.): Imperien Asiens (von Gisbert Gemein)    99
Stefan Weidner: Aufbruch in die Moderne. Islamdebatten und islamische Welt ... (von G. Gemein) . 100
Claudia Weiss: Das Reich der Zaren. Aufstieg, Glanz und Untergang (von Malte Griesse)     100
Kerstin Jobst: Geschichte der Ukraine (von Zaur Gasimov)     102
Jakob Schissler: Die politische Kultur der USA (von Bettina Rönsberg)     103
Walther L. Bernecker: Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert (von Jörg van Norden)     104
Einzelne Epochen
Jonathan Phillips: Heiliger Krieg. Eine neue Geschichte der Kreuzzüge (von Gisbert Gemein)     106
Bernd Schneidmüller: Grenzerfahrung und monarchische Ordnung. Europa 1200-1500
(von Helmut Michels)     107
B. Heidenreich/S. Neitzel (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich 1890-1914 (von Michael Brabänder)     108
Klaus Kellmann: Friedrich Paulsen und das Kaiserreich (von Michael Fröhlich)     110
Andrea Althaus (Hrsg.): Mit Kochlöffel und Staubwedel (von Erika Richter)     112
Claudius Torp: Konsum und Politik in der Weimarer Republik (von Thomas Welskopp)     113
Volker Weidermann: Das Buch der verbrannten Bücher (von Martin Rooney)     115
Manfred Gailus: Mir aber zerriss es das Herz. Der stille Widerstand der Elisabeth Schmitz
(von Erika Richter)   
116
Ulrich Renz: Georg Elser. Ein Meister der Tat (von Dieter Grupp)     118
Spott und Hetze: Antisemitische Postkarten 1893-1945 (von Michael Gugel)     119
Uta Gerhardt/Thomas Karlauf (Hrsg.): Nie mehr zurück in dieses Land (von Ralph Erbar)     121
Wolfram Wette: Karl Jäger. Mörder der litauischen Juden (von Detlev Hoffmann)    122
Jörg Echternkamp: Die 101 wichtigsten Fragen. Der Zweite Weltkrieg (von Wolfgang Michalka)     123
Hans Dieter Schäfer: Das gespaltene Bewußtsein (von Detlev Mares)     126
Peter Herde: Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Übergang vom Nationalsozialismus zum
demokratischen Neubeginn (von Meinhard-Wilhelm Schulz)     128
Christian Plöger: Von Ribbentrop zu Springer (von Wolfgang Michalka)     129
Thomas Mergel: Propaganda nach Hitler (von Gisela Diewald-Kerkmann)    130
Fachdidaktik
Mario Keßler: Historia magistra vitae? Über Geschichtswissenschaft und politische Bildung
(von Jörg van Norden)     132
Peter Gautschi: Guter Geschichtsunterricht (von Alexander König)     133
Saskia Handrehomas Schaarschmidt (Hrsg.): Aufarbeitung der Aufarbeitung. Die DDR im
geschichtskulturellen Diskurs (von Ulrich Bongertmann)     134
Impressum   
137
Abstracts   
140
Beitrittserklärung zum VGD    142
Autorinnen und Autoren     144
 

Heft. Verlag: Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschland.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

geschichte für heute, zeitschrift für historisch politische bildung