zurück
Informationen zur politischen Bildung
2. Quartal 1995, Israel
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Die Geschichte des jüdischen Staates 3
Diaspora
Einwanderungswellen
Staatsgründung 8
Erste Jahrzehnte des Nahostkonflikts 9
Suez-Krise 1956 9
Sechs-Tage-Krieg 1967 10
Jom-Kippur-Krieg 1973 11
Frieden mit Ägypten 12
Einmarsch im Libanon 13
Israels Kampf mit den Palästinensern 15
Aufstieg der PLO 15
Zwischen Terror und Diplomatie 16
Intifada 17
Anerkennung der UNO-Resolution 17
Friedensprozeß 18
Streit um Jerusalem 19
Abkommen mit der PLO 20
Autonomie in Gaza und Jericho 24
Frieden mit Jordanien 25
Perspektiven 26
Bestimmungsfaktoren israelischer Außenpolitik 27
Arabische Liga 27
Großmächte
Die Rolle der EU 28
Vereinte Nationen 28
Deutsch-israelisches Verhältnis 29
Staat und Parteien in Israel
Parteien 34
Religiöse Parteien 36
Nationalisten und Extremisten
Israels Armee 38
Grundzüge der israelischen Gesellschaft 40
Bevölkerungsstruktur 40
Weitere Minderheiten 42
Kleinere Religionsgemeinschaften 43
Religion und weltlicher Staat 44
Fest- und Gedenktage 47
Histadrut 49
Kibbuzim und Moschawim 52
Frauen-, Friedens- und Menschenrechtsgruppen 55
Bildung, Kultur und Wissenschaft 57
Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik 60
Steigender Lebensstandard 60
Etappen der Entwicklung 61
Verteidigungslast 63
Folgen der Einwanderung 64
Außenwirtschaftliche Beziehungen 66
Wirtschaftsreformen 68
Umweltschutz 71
West Bank und Gaza 72
Friedensprozeß und Wirtschaftsentwicklung 74
Glossar 76
Literaturhinweise -78
Filmhinweise 80
Heft.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Informationen zur politischen Bildung