Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00059469

exkl.Versandkosten

zurück

Informationen zur politischen Bildung

2. Quartal 1991, Geschichte der DDR

INHALTSÜBERSICHT    Seite
Vorbemerkung     1
1945-1949: Sowjetische Besatzungszone Deutschlands (SBZ)      2
Besetzung Deutschlands durch die Alliierten      2
Politische und wirtschaftliche Umgestaltung durch die Besatzungsmacht      2
Der Weg zum SED-Staat      6
1949-1961: Der „Aufbau des Sozialismus" in der DDR      10
Das erste Jahr der DDR     10
Ausbau der Diktatur und Entwicklung nach dem 17. Juni 1953      12
Parteitag der SED und Einheitslistenwahlen 1954      14
Von der Entstalinisierung zum Mauerbau      15
1961-1970: Stabilisierung des SED-Regimes      18
Nach dem Bau der Mauer      18
Ulbrichts Weg zum Sozialismus      19
1971-1989: Die Ära Honecker      21
Neue Akzente unter Honecker      21
Die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten      22
Die DDR in den achtziger Jahren      24
Partei      24
Staat      27
Rechtssystem und Staatsorgane      28
Wirtschaft      29
Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit    33
Beispiel: Die Jungen Pioniere      33
Beispiel: Schaffung einer neuen Intelligenz      34
Beispiel: Kulturpolitik     34
Alltag in der DDR      35
Arbeit      35
Freizeit      36
Urlaub und Reisen      36
Kontroll- und Spitzelwesen      36
Passiver Widerstand      37
Der „Faktor West"      37
Versorgung und Tauschhandel      38
Selbstdarstellung des Systems      39
1989-1990 Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit . .      41
Perestroika und die Krise des SED-Regimes      41
Das Ende der kommunistischen Diktatur      43
Die demokratische DDR auf dem Weg zur deutschen Einheit    45
Was bleibt von der DDR?     48
Literaturhinweise      51
Das Thema im Unterricht      52
Zur didaktischen Konzeption und Zielsetzung      52
1. Unterrichtseinheit: Lebensverhältnisse in der SBZ     53
II. Unterrichtseinheit: Die „antifaschistisch-demokratische" Umwälzung      53
III. Unterrichtseinheit: Aufbau des Sozialismus — der 17. Juni 1953     54
IV. Unterrichtseinheit: Die Berliner Mauer     55
V. Unterrichtseinheit: Die Ära Honecker    56
Vl. Unterrichtseinheit: Der 9. November 1989— die historische Wende      56
Materialien      57
 

Heft. Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationen zur politischen Bildung