zurück
Informationen zur politischen Bildung
1979, Streitbare Demokratie
INHALTSÜBERSICHT Seite
Vorbemerkung 1
Die Bundesrepublik Deutschland
im (Zerr-)Spiegel der Kritik 1
I. Demokratieverständnis
des Grundgesetzes 1
1. Wertgebundenheit und Abwehrbereitschaft der
Demokratie 1
2. Kernbegriff der "freiheit-
lichen demokratischen
Grundordnung" 3
3. Verfassungsbegriff der „streitbaren Demokratie"
in der Diskussion 5
II. Instrumente des Staatsschutzes
und der inneren Sicherheit 6
1. Notwendigkeit und Legitimi-
tät des Demokratieschutzes 6
2. Nachrichtendienste 7
3. Polizei und
Bundesgrenzschutz 9
III. Politischer Extremismus 12
1. Rechtsextremismus 12
2. Linksextremismus 13
3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten des politischen
Extremismus 16 Exkurs: Extremismus
und öffentlicher Dienst 17
IV. Terrorismus 24
1. Ursachen des Terrorismus 24
2. Stadien der Entwicklung des
politischen Terrorismus 25
3. Bekämpfung
des Terrorismus 26
V. Demokratie in der Bewährung 28
1. Praxis der „streitbaren
Demokratie" 28
2. Selbstbewußte Verteidigung der freiheitlichen Demokratie 28
Literaturhinweise 29
Das Thema im Unterricht 30
1. Extremismus und Terrorismus — eine Herausforderung
für die politische Bildung 30
2. Unterrichtseinheiten 30
3. Demokratie und
Extremismus: Zum Problem
der streitbaren Demokratie 30
4. Terrorismus 32
5. Unterrichtsmaterialien 32
Heft.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Informationen zur politischen Bildung