Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00058975

exkl.Versandkosten

zurück

form, The making of Design, Zeitschrift

236, Januar 2011, Deja vu

Scenegraphy
Ein Parcours durch die Welt The World in One Place
Völkerkunde in Zeiten der Globalisierung: Uwe J. Reinhardt über das runderneuerte Rautenstrauch-Joest-Muscum in Köln. How do ethnological collections present themselves in the age of globalization? About a promising new exhibition design in Cologne.
Pertrait
Perspektivenwechsel Dismantling Stereotypes
Reduktion ist die Basis der Entwürfe von Thomas Schnur — sogar die Namen seiner assoziationsreichen Produkte sind simpel. The young German designer Thomas Schnur likes to play with cliches and dismantles stereotypes so as to reassemble them afresh.
Portrait
Im Kollektiv erfolgreich Viktor Is for Victory
Immer mehr junge Gestalter weltweit organisieren sich erfolgreich in Kollektiven. Ein Porträt fünf finnischer Freunde. How About Viktor from Finland is one of many young design collectives worldwide emerging recently — a concept for success.
Making ef
Das Pop-Konzept
Automotive Avantgarde
Der avantgardistische Kia Pop soll den Kleinwagenmarkt revolutionieren. Ginger Ostle hat ihn für uns unter die Lupe genommen. The urban vehicle Kia Pop convinces us with its freshness and simplicity — these days it is one of only few eye-catching concepts.
Discourse Christian Demand
Cover Story
30 Gegenwärtige Vergangenheit Journey Through the Past
Ob im Auto-, Grafik- oder Produktdesign: „Retro" ist schon kein Trend mehr, sondern Dauerzustand. Wolfgang Pauser fragt sich, ob es die einzig mögliche Antwort auf die übertechnisierte Gegenwart ist; Ginger Ostle erkennt im neuen Mini Scooter E die Zeit der Mods wieder; H D Schellnack berichtet über den Trend zum Handwerk im Grafikdesign und zu guter Letzt nehmen wir das neue CD der Stiftung Bauhaus Dessau unter die Lupe, gestaltet vom Berliner Hort — es wirkt, als hätte man es aus dem Archiv geholt. Von gestern ist es aber nicht!
Whatever design discipline, retro design seems no longer a trend, but a permanent state. Wolfgang Pauser searches for a reason: Maybe it's the only possible response to the technoid present? Moreover, Ginger Ostle writes about a scooter that stresses Britain's Mod heritage; RD Schellnack describes the renaissance of artisanship in graphic design and, last but not least, we had a look at die new CD of Stiftung Bauhaus Dessau, designed by Hort. lt looks as i f it was taken from the archives — but it is definitely not outdated!
Visual Essay
56 Der große Maskenball Colliding Images
Florian Böhm zog für die Porzellan Manufaktur Nymphenburg faszinierende Vergleiche zwischen Gegenwart und Vergangenheit. About a great book an the Commedia dellArte, in which histoly and zeitgeist collide as well as the worlds of porcelain and fashion.
Exhibition
66 Bilder, die anziehen Drawing Attention
Klassische Modeillustrationen haben etwas rührend Anachronistisches an sich — doch sie sind noch immer wichtig für die Modewelt. Currenily, die London Design Museum demonstrates just how contemporary and valuable the classic fashion drawing still is.
Pertrait
'0 In fremden Welten
A Riddle Named Rantanen
Kletternde Cowboys, lesende Gorillas und Frauen in Strapsen: Mikko Rantanen entführt uns in abgründige Fantasiewelten. His illustrations look like they come from Finnish mythology A portrait of a very imaginative illustrator who is also rerv shy
 

Heft.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

form, The making of Design; Zeitschrift