Lieferzeit:3-4 Tage

2,90 EUR

Art.Nr.: B00058155

exkl.Versandkosten

zurück

Biele, Peter (Verfasser)

Tod im Kostüm : e. Komödiantengeschichte / Peter Biele

  • Umfang/Format: 281 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
  • Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 8.00
  • Sachgebiet: Schöne Literatur

Kapitel 5
welches Zwack an den Ort seiner rühmlichen Taten zu-
rückkehren läßt, wo ihm eine Dame erscheint, die Ver-
sprechungen macht.
66
Kapitel 6
worin Zwack ein Mädchen auf die Schippe nimmt, was ihm die Einladung zur Teestunde bringt.
73
Kapitel 7
in welchem Zwack als Salonlöwe auftritt und in einem
mondbeschienenen Bett Solveigs Lied verklingen läßt.
85
Kapitel 8
worin Zwack in einem Schaufenster nächtigen will und schließlich mit dem Wasserschlauch geweckt werden muß.
97
Kapitel 9
worin Zwack sich in einen Juden verwandelt und damit
beim Publikum des friedfertigen Landes Luxemburg die
Lust am Bösesein weckt.
507
Kapitel so
worin Zwack ohne Hosen aus der Handlung verschwindet
und deshalb einiger Genüsse verlustig geht.
18
Kapitel
das ein ehrbares römisches Gemäuer zum Zeugen eines seltsamen Wiedersehens macht, sintemalen die nicht minder ehrbare Lubine zu schweben beginnt und Zwack in der staunenden Menge einen Heimgekehrten entdeckt.
131
28o

Kapitel 12.
worin Zwack noch einmal nach Nettesheim gerät, von wo
er jedoch dank eines plattgewalzten Milchkrugs wieder
entflieht und worin er ein Wiegenlied singt, aus dem man
erfährt, wozu Pausen nützlich sind.
147
Kapitel 13
worin Zwack mit Hilfe eines Klassikers die Gunst der
Besatzungsmacht erobert, durch Verschulden eines ande-
ren Klassikers jedoch den blauen Brief bekommt.
158
Kapitel 14
worin Zwack in einem Städtchen hinterm Harzgebirg an
der Weltrevolution teilnimmt und obendrein mit dem
Sprung durch ein Glasdach ein Mägdelein rettet.
175
Kapitel 55
worin ein theatralischer Bergrutsch Zwack in die Bezirks-
metropole befördert, woselbst er Herrn Krippner kennenlernt und somit die wirkliche Kunst der Regie.
197
Kapitel 16
worin Herr Zwack mit einem Schnupftuch schießen will
und worin nur verschwiegene Dinge dargestellt sind, die
in den Kasten gehören, außer daß Zwack das Schuhladenfräulein Primel nach der Bezirksstadt entführt.
209
Kapitel 17
worin die Öffentlichkeit Anteil am Theater zu nehmen
und Zwack sich vor einem Gespenst zu fürchten beginnt.
220
281
 

gebundene Ausgabe,. Verlag: Halle, Leipzig : Mitteldeutscher Verlag.

gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Biele, Peter