Lieferzeit:3-4 Tage

9,70 EUR

Art.Nr.: B00057649

exkl.Versandkosten

zurück

Jahrbuch, Georg Bähr Forum

2010/2011

Kerstin Zaschke
84 Campusplanungen für die TU Dresden 1900-1994
Manfred Zumpe
92 Campusplanungen für die TU Dresden 1960-1963 in der Johannstadt: Medizinische Akademie (heute: Medizinische Fakultät) Carl Gustav Carus
Carsten Bruntsch, Jörg Düsterhöft 98 Campusplanungen für die TU Dresden 1956,
    2010 auf der Südhöhe -
Das Tor am Nürnberger Platz
Siegbert Langner von Hatzfeldt
100 Instituts- und Hochschulbauten als offene Baustruktur • Beispiel: Dr. Oetker Innovationszentrum Bielefeld
Hans Müller-Steinhagen 103 Ausklang
Günter Zumpe
105 Abschluss des Forums
INGENIEURBAUWERKE
Wilfried B. Krätzig
108 Megaschalen der Energietechnik — Naturzugkühltürme und solare Aufwindkraftwerke (Eine Herausforderung an den konstruktiven Ingenieurbau)
Manfred Curbach, Regine Ortlepp, Ullrich van Stipriaan
114 Textilbewehrter Beton ein Innovation im Bauwesen
INGENIEURARCHITEKTUR
Manfred Curbach, Regine Ortlepp,
Ullrich van Stipriaan
120 Der Textilbeton in der Ingenieurarchitektur und der bildenden Kunst
Jörg Düsterhöft, Sven Liedert, Rico Schneider 122 Transluzente Haltestellenüberdachungen am Dresdner Zoo
Werner Sobek, Wolfgang Sundermann Siegbert von Hatzfeldt, Lothar Heinzelmann 124 Die Straßenbahnstationen Wiener Platz und Prager Straße in Dresden
INGENIEURBAUKUNST
Stefan Bürger
130 Festungsbaukunst im neuen Licht—Besondere bauliche und wehrtechnische Bedingungen in einer funktionalen Ingenieurbaukunst
David Wendland
134 Befunde und Experimente zur Konstruktion von spätgotischen Zellengewölben
Ekkehard Ramm
140 San Francisco-Oakland Bay Bridge — von den Anfängen bis heute
EIN AUSBLICK ALS SCHLUSSWORT
Günter Zumpe
152 Ingenieurarchitektur und Ingenieurbaukunst im Studium
ANHANG
155 Struktur des George-Bähr-Forums
156 Sponsoren, Förderer und Mitglieder
VORWORT UND RÜCKBLICK
Günter Zumpe
6 Vitruv und die Ingenieurarchitektur—ein Vorwort
Heinz Duddeck
11 Wie Wissenschaft die Baukunst in Technik und Kunst entzweite — ein Rückblick
AUF DEN SPUREN GEORGE BÄHRS
Günter Zumpe
20 Weniger Bekanntes über die Frauenkirche aus Baugeschichte und Malerei — Triangulation von Otto Schubert und ein Gemälde von Zink
Matthias Lugenheim
22 Ausgewählte baugeschichtliche Daten zum Bau und zum Bestehen der
Dresdner Frauenkirche von 1705 bis 1745 Teil 1: 1705-1728
BAUKULTUR-FORUM 2010
»Das Blaue Wunder und seine Zukunft«
Zweites Forum in der Reihe »Visionen für Dresden«
Günter Zumpe
30 Das Blaue Wunder und die Stadt Dresden
Joachim Menzhausen
32 Die baukulturelle Bedeutung des Blauen Wunders
Karsten Geißler
36 Die Tragfähigkeit und Lebenserwartung des Blauen Wunders
Reinhard Koettnitz
40 Die Leistungsfähigkeit des Blauen Wunders
Sieghert Langner von Hatzfeldt 44 Zur Verkehrsberuhigung auf dem Blauen Wunder
47 Die Zukunft des »Blauen Wunders« MEMORANDUM
BAUKULTUR-FORUM 2011
»Der Campus der TU Dresden und seine Zukunft« Drittes Forum in der Reihe »Visionen für Dresden«
Günter Zumpe
50 Eröffnung des Forums
Hans Müller Steinhagen
54 Dem Campus der Technischen Universität Dresden und seiner Entwicklung zum Geleit
Karl Lenz
56 Der Campus als Zukunftsort für Lehre, Forschung und Kommunikation
Bruno Klein
62 Der Traum des Architekturhistorikers
Ivan Reimann
66 Tradition und Veränderung in der Architektur — Beispiel: Campus Westend
der Goethe-Universität-Frankfurt
Nick Wagner
69 Der Campus der TU Dresden aus Sicht des Nutzers
Bernhard Sterra
72 Der Campus der TU Dresden aus Sicht der Denkmalpflege
Hermann Kokenge
76 Landschaftsarchitektur im Campus
 

broschiert,. Verlag: Band 4.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Jahrbuch, Georg Bähr Forum