zurück
Feige, Wolfgang (Verfasser)
Wege zur Weltanschauung / Wolfgang Feige
- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 208 Seiten : Illustrationen ; 19 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 4.30 3-06-204066-1 kartoniert : M 4.30
- Sachgebiet: Erziehung, Bildung, Unterricht ; 10 Philosophie
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Vom Wesen und Nutzen einer wissenschaftlichen
Weltanschauung II
II
Hauptwege und Grundorientierungen zur Herausbil-
dung weltanschaulicher Positionen 19
Wege der Älteren 19
Die Erfahrungen der Jüngeren 33
Hauptzugänge zur wissenschaftlichen Weltanschauung heute 45
Weltanschaulich-erzieherisch wirksamer Stil der pädagogi-
schen Arbeit
Qualitative Faktoren eines weltanschaulich anregenden
Unterrichts 52
Anregungskraft von Fakten und Ideen — Zugang zur
Weltanschauung 61
Lieber weniger, aber gründlicher 61
Der komplexe Fakt 63
Zum Eigenwert der Fakten — Ein Plädoyer gegen das
Knechtsdasein von Einzelfakten 65
Fakten. die ergreifen 67
Ein authentischer Fakt und eine Idee als Einstieg in weltan-
schauliche Fragestellungen 71
Von der Faszination des Faktischen zur weltanschaulichen
Einsicht 74
Von Fakten, die imponieren: Heldentaten unserer Tage
Das Kommunistische Manifest als Erlebnistatsache 84
Fakten, die betroffen machen 91
Ungewöhnlich 97
Merkwürdig-heitere Begebenheit 99
Die befruchtende Kraft der Idee als Zugang zur Weltanschauung
Die Anti Idee als Herausforderung zu weltanschaulicher
Auseinandersetzung io6
Die entwaffnende Idee 1o8
Eine überraschende Lösungsidee oder: Ein staatsbürgerliches Gedankenspiel
Die vertonte Idee 112
Die Gegenwart mit den Augen der Zukunft 114
Die Bild-Idee
Die Hintersinnigkeit der Karikatur 119
Manipulierung mit Fakten (Mißbrauch der Fakten) 122
IV
Wirkungsfähigkeit und Wirkungsweise der Schülertätigkeit bei der Erschließung von Zugängen zur
Weltanschauung 127
Schülertätigkeit und Weltanschauungsaneignung 127
Weltanschauliche Tiefe durch Anstrengung des Begriffs 134
Probleme erkennen und lösen 147
Wer oder was dreht das Rad der Geschichte vorwärts? (Erkennen und Lösen eines weltanschaulichen Problems in
Staatsbürgerkunde) 151
Weltreise mit der Beagle — Nachvollziehen und Wiederent-
decken einer wissenschaftlichen Erkenntnis 159
Guppy im Becherglas — durch Experiment zur weltanschau-
lichen Idee 162
Vom Reiz. des Gedankenspiels: Wenn die Haifische Menschen
wären ... 164
Aktive Gedichtrezeption 173
Schriftliches Erörtern: Mitverantwortung — Was heißt das
für Jugendliche? r76
Produktive Phantasie 18o
6
Erschließen der sozialistischen Wirklichkeit durch Beobachten
und Erkunden in der Produktion 184
Von der Bedeutungwissenschaftlich-praktischer Arbeit für die Herausbildung historisch-politischer Grundüberzeugungen 187
Historisch propagandistische Tätigkeit 19.6
Wir malen eine Friedenstaube 192
Vorwärts und nicht vergessen ... 199
Anmerkungen 201
broschiert,.
Verlag: Berlin : Volk u. Wissen.
gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Feige, Wolfgang