Lieferzeit:3-4 Tage

23,70 EUR

Art.Nr.: B00056015

exkl.Versandkosten

zurück

Linguistica Biblica, interdisziplinäre Zeitschrift für Theologie und Linguistik, herausgegeben von Erhardt Güttgemanns

59/1987

Inhalt
Erhardt Güttgemanns
Die Semiotik des Traums in apokalyptischen Texten am Beispiel von Apokalypse Johannis 1
1.    Die Situation der Forschung    7
1,1.    Schlug mit der unlinguistischen und unsemoti-
schen Arbeit!    7
1,1,1, Der unsemiotische Begriff des 'Symbols'    7
1,1,2, Der Signifikant und die 'Differänz - Aufbruch
zur wahren Semiotik des 'Symbolischen'    9
1,1.3. Der Eingang in das 'symbolische Feld" bei Roland Barthes    11
1.1.4. Jacgues Lacan und die drei "Welten'    13
1,1.5. Der unlinguistische Begriff der 'Metapher'    14
1,2.    Der Mangel an "Traumdeutung" in der bisherigen Er-
forschung der apokalyptischen Literatur    16
1,2.1, Die Apokalyptik in der Vielfalt der Meinungen    16
1,2,2. Der Mangel an Literaturtheorie    16
1,2,3, Die fehlende 'Traumdeutung'    17
1.2.4, Die mangelnde 'Grammatologie'    18
1.3.    Zusammenfassung    19
2.    Grammatologie der apokalyptischen Literatur    19
2,1,    Schriftliche "Worte der Prophetie"    19
2.2,    Das apokalyptische Grundsyntagma und der "Palimpsest'    21
2,3,    Die himmlische 'Ur-Literatur"    24
2,4.    Der "letztwillige Verfügungs-Brief' für die Endzeit    25
2,5, Zusammenfassung    26
3.    Die Makro-Syntax der Apokalypse Johannis    27
4.    Die Apokalyptik als "phantastische Literatur"    28
4,1,    Die Kriterien des Genres der 'phantastischen Literatur'
bei Tzvetan Todorov mit Beispielen aus der Apokalyptik    28
4,1.1, Das Kriterium der "Unschlüssigkeit'    28
4,1,2, Das Kriterium der 'figuralen Unschlüssigkeit'    29
4,1,3, Das Kriterium des 'Nicht-Allegorischen'    30
4,1.4, Das 'Unheimliche' und das "Wunderbare' als Nachbargattungen    30
4,2,    Die Apokalypse Johannis: Das 'Phantastische' zwischen dem
'Unheimlichen' und dem "Wunderbaren"    31
4.3,    Die Spielarten des "Wunderbaren" in der apokalyptischen Literatur    32
4.3.1, Das 'hyperbolische Wunderbare"    32
4,3,2, Das 'exotische Wunderbare"    33
4,3,3, Das 'instrumentale Wunderbare"    33
4,4,    Die "unschlüssige Allegorie'    34
4,4,1, Das "Phantastische" und das 'Nicht-Allegorische'    34
4,4.2, Zusammenfassung    35
5.    Träume und Signifikanten    36
5,1,    Die 'Verdrängung' bei Sigmund Freud    36
5,2.    Metapher und Metonymie als Figuren der 'Verdrängung*    38
5.3.    Die 'Arbeit' von 'Verschiebung" und "Verdichtung" in den Träumen    39
5,3.1, Die Transformation der latenten Traumgedanken in die
manifeste Traumerzählung    39
5,3,2, Der Traum als "entstellte Schrift"    40
5.3.3, Die "Optik des Topischen"    42
6.    Die Traumerzählung von ApkJoh 1, 9-20    43
6.1,    Die Syntax der Erzählung    436
6.2,    Das Mischwesen des 'Menschensohns' in ApkJoh 1, 12-16    46
6.3,    Die Mechanismen der "Verdrängung"    49
6.4,    Der jüdische Protest gegen die Vergottung des Menschen    50
Liste der zitierten Literatur    51
Abstract    54
Gonsalv 1. Hainberger
'Ich am Bildschirm' - Hinweise darauf, wo Ich war und jetzt ist    55
1. Besprochenes Ich    55
2, Besetztes Ich    56
3, Das Ich in Apparat    60
Abstract    64
Hans Jorgen Lundager Jensen
Von Delos zu Babel    65
1. Einleitung    65
2, Der delische Apollon und die Mythologie der Stimme    65
3, Der Mythos von Babel    68
4, Delos und Babel    70
5. Konklusion    73
Abstract    75
Deutsche Gesellschaft für Semiotik: Call for Papers    76
Christoph Zimmer
Die Lügner-Antinomie in Titus 1, 12    77
1. Einleitung    77
2, Herkunft des Zitats Tit 1, 12    78
3, Form des Pseudomenos    82
4. Herkunft des Pseudomenos    85
5. Lösung    92
Abstract    99 Michael Bachmann
Joch einmal: 1 Kor 15, 12ff und Logik    100
Abstract    104
Erhardt Güttgemanns
'Gelb• oder •goldgelbe - das ist hier die Frage!    105
Abstract    105
Brigitte Kern
Gattungstheorie und rabbinische Literatur    106
1, Probleme der literarischen Gattungstheorie    106
2. Eine Gattungssystematik der rabbinischen Literatur    109
3, Gattungen im Talmud    114
4, Zusammenfassung    121
Abstract    122
Hans-Christoph Gottmann
Miszelle: Schriftsysteme als Ausdrucksmöglichkeit religiöser Identität    123
Abstract    124
Wolfgang Schenk
Rezension: Brigitte A.A. Kern, Tröstet, tröstet mein Volk!    125
Walter Magaß
Rezension: Odo Marquard, Apologie des Zufälligen    128
Erhardt Güttgemanns
Rezension: Joachim Dyck, Walter Jens, Gert Ueding (Hg.),
Rhetorik    130
Erhardt Güttgemanns
Rezension: Walter A. Koch, Evolutionary Cultural Semiotics    131
 

Heft, Manuskriptschrift. Verlag: linguistica biblica bonn.


gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Linguistica Biblica, interdisziplinäre Zeitschrift für Theologie und Linguistik; herausgegeben von Erhardt Güttgemanns