Sehr verehrte Mitglieder, liebe Ägyptenfreunde,
nahezu gleichzeitig sind die ägyptischen Museen in Leipzig und in München von Entscheidungen überrascht worden, an die sie kaum zu hoffen gewagt hatten. Das Interim in der Burgstraße in Leipzig schien sich bereits zum Dauerzustand zu verfestigen, als die Universität den Beschluss fasste, den Planungsprozess für ein neues Museum im Kroch-Hochhaus zu starten. In München hat der Architekten-Wettbewerb ein unerwartetes Ergebnis gebracht. War die Realisierung des Ägyptischen Museums zunächst als zweite Baustufe im Komplex der Hochschule für Fernsehen und Film zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, so ist nun entschieden worden, das Ägyptische Museum gleichzeitig mit der Hochschule zu errichten und bereits im Jahr 2008 fertig zu stellen.
In aMun ist immer wieder auf den Wettstreit angespielt worden, der sich um die Eröffnungsdaten entspinnen könnte. Nun wird die Gleichzeitigkeit der Projekte in Berlin, Leipzig und München Realität Die enge Zusammenarbeit der drei Museen wird auch zum Erfahrungsaustausch in Fragen der Konzeption und Gestaltung führen, und die Leser von aMun werden in 'Echtzeit' den Wandel in der Landschaft der ägyptischen Museen in Deutschland begleiten können. Die Fördervereine und ihre Vorstände gratulieren und wünschen den besten Erfolg.
MUSEUMSNEUBAU IN MÜNCHEN BEGINNEN
SOFORT
ABSCHIED
UND RÜCKKEHR
SONDER-
AUSSTELLUNGEN IMPRESSUM
HIEROGLYPHEN UM NOFRETETE
GÄNSE IM
ALTEN ÄGYPTEN
HÖHERE DIPLOMATIE
TRADITION GRABPFLEGE
DER GOLDENE SKARABÄUS
WELTKULTURERBE
Heft, 34 Seiten.
Verlag: verein zur förderung des ägyptischen museums berlin.