Lieferzeit:3-4 Tage

5,20 EUR

Art.Nr.: B00054305

exkl.Versandkosten

zurück

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

9/1966

INHALT
Seite
Dipl.-Ing. F. Spranger
Eine Gebirgsbahn wird elektrifiziert 258
Stillsierung löst Raumproblem      262
Ing. H. Weber
Sichere Stromabnahme durch gelen-
kige Pendeldrehgestelle      26A
Ing. P. Jurkowsky
Erweiterung des Güterzugwagenparks
für Nenngröße N      264
S. Reichmann
Halbleiter im Modellbahnbau
Teil 2: Anwendung der Halbleiterbau-
elemente bei der Modelleisenbahn      266
Delegiertenkonferenz des Bezirks
Magdeburg      270
Mitteilungen des DMV      271
Ing. G. Fiebig
60 Jahre P 8      272
H0-Modellbahnanlage 2,50 X 1,50 m      276
Wissen Sie schon      278
Vertragsbuchhandlungen des transpress VEB Verlag für Verkehrswesen 278
Modell der Lokomotive der BR 03 im
Maßstab 1 :7,8      278
Durch die Fahrleitung      279
Schloß Rauenstein (Erzgeb.)      279
Interessantes von den Eisenbahnen
der Welt      280
Ing. G. Köhler
Neue 50-Hz-Bo'Bo'-Gleichrichterlokomotive E 211 aus Hennigsdorf      28I
Neue Vero-Modelle auf der Leipziger
Herbstmesse      A. Umschlagseite
Titelbild
Auf Gleis 2 des Bahnhofs Waldau fährt ein Güterzug ein, der von einer E 44 gefördert wird. — Unser Bild zeigt einen Ausschnitt der vorbildllch gestalteten Anlage unseres Lesers Gerhard Kunze aus Einsiedel bei Karl-Marx-Stadt, die er jedoch aus Platzgründen nur alle 8 bis 10 Jahre aufstellen kann. Der letzte Aufbau erfolgte 1964 bis 1966. Zum Aufstellen der 2,25 X 4,00 m großen Anlage, die im Buch „Modellbahnanlagen" vorgestellt wird, benötigt Herr Kunze etwa 350 Stunden.
Foto : Kurt Löschner, Karl-Marx-Stadt
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: transpress.

 gutes Exemplar, Einband  und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn