Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00054198

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

12/2005, Dem Lernen Zeit geben

PÄDAGOGIK: KONTROVERS
Angesichts der Einführung von Büchergeld wird wieder einmal über die Lernmittelfreiheit diskutiert, obwohl es diese längst nicht mehr gibt. Angesichts der aktuell erkennbaren Bildungsmisere wurde viel von Investitionen in die Köpfe unserer Kinder gesprochen. Wie aber verhält sich dazu, dass Eltern verstärkt zur Kasse gebeten werden? Oder ist die private Finanzierung von Lernmitteln, wenn sie sozialverträglich geregelt ist, ohne Alternative. Das Pro und Contra spitzt die Positionen zu.
Lernmittelfreiheit abschaffen?
PRO: BERND BUSEMANN CONTRA: URLULA WALTHER
REZENSIONEN
Vorgestellt werden Neuerscheinungen zum Thema Holocaust: Bücher, die einen Beitrag gegen das Vergessen leisten können — auch im Unterricht.
Gibt es 60 Jahre nach dem Ende des Krieges neue Chancen der Aufklärung oder werden wir mit neuen Problemen konfrontiert? Die Bücher zeigen beide Dimensionen der Entwicklung: Sowohl die Chancen einer anderen Erinnerungskultur als auch die besonderen Probleme bei Zunahme der historischen Distanz.
FRIEDHELM ZUBKE
Holocaust — Beiträge gegen das Vergessen
ANNEMARIE VON DER GROEBEN
Dem Lernen Zeit geben
BARBARA RIEKMANN
Jedes Lernen braucht seine Zeit
Die Max-Brauer-Schule erprobt eine neue Zeitstruktur
CHRISTEL HEMPE-WANKERI
Ganztagsschulen brauchen Ganztagslehrer
Das Bremer Arbeitszeitmodell
SABINE GEIST
Schul-Zeit
Reflexionen von Schülerinnen und Schülern
HORST FEHMERS, JENS GROssP1ETSCH
»Logisch, null Klingel...«
Umgang mit Zeit in einer Brennpunktschule
CHRISTA DEGENHARDT-MARTLN
Mit der Zeitnot leben
FRITZ REHEIS
Zeit für Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Lernen für ein nachhaltiges Leben
BEITRAG
Dass privat finanzierte Nachhilfe im Umfang von jährlich etwa 2 Milliarden Euro eine nicht unwesentliche Rolle in unserem Bildungssystem spielt, ist bekannt. Welche Mängel dieses privat finanzierte Bildungssystem kompensiert und was sich daraus für die Reform des öffentlichen Bildungssystems ergibt, wird kaum diskutiert. Um Licht in diese Schattenseite unserer Schulen zu bringen, stellt der Beitrag eine Analyse der wichtigsten Studien zu diesem Thema vor.
36    RÜDIGER-PHILIPP BACKWITZ
Bildungsfaktor Nachhilfe
Erkaufte Bildungschancen
SERIE
Die staatlichen Angebote der Fortbildung waren lange Zeit freiwillig, überwiegend auf die einzelne Lehrkraft und zu wenig auf das Kollegium als professionelle Handlungseinheit bezogen. Welche Konsequenzen mit einer Fortbildung verbunden sind, die sich als Instrument der Schulentwicklung versteht, das skizziert die letzte Folge dieser Serie. Deutlich wird auch, dass die drastische Reduzierung der Fortbildungsbudgets dazu nicht passt.
44    Lehrerbildung
4. Folge
JUTTA M AYBAUM
Lehrerfortbildung im Umbruch
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: beltz verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift