INHALT
Seite
Dipl.-Ing. Häßlich. Dipl.-Ing. Driesnaek Modell des VT 135 062 der Deutschen
Reichsbahn 230
H. Hölting
Elektromagnetischer Entkuppler . 232
P. Standke
Modellbahnanlage Kupferhammer . 233
Am Rande beobaehtet 235
Wettbewerbsmodelle 236
S. Beutler
Gebäudemodelle — maßstabgereeht
gebaut 237
G. Barthel
Ein berühmtes Bahnwärterhäuschen . 241
W. Jäekel und Dipl.-Ing. E. Müller Die Rekowagen der Deutschen Reichsbahn 243
Der Gläserne Leipziger 247
Wissen Sie schon" 240
Eisenbahnfährschiff Warnemünde . 240
Interessantes von den Eisenbahnen
der Welt 249
Zimmergröße 4,00 X 2,50 m 250
Aus Budapest 250
G. Fiebig
Speichertriebwagen der ehemaligen
Sächsisehen Staatsbahn 251
Bauplan des Monats 252
Leserbriefselte 253
Mittellungen des DMV 254
Werkstatt-Tips 255
Selbst gebaut 3. Umschlagseite
Lehrgang „Elektroteehnik für Modelleisenbahner", Lehrgang „Für den Anfänger" und Lehrgang „Von der übersiehtszeichnung zum Modellfahrzeug" Bellage
Titelbild
Durch die Elstertalbrücke. ein 1851 fertiggestelltes Backsteinbauwerk. in einer reizvollen Landsehaft des Vogtlandes gelegen, fährt hier ein Personenzug naeh einem Halt auf dem kleinen Bahnhof Barthmühle
Foto: Gerhard Illner, Leipzig
Rücktitelbild
Ebenfalis eine reizvolle Landsehaft — aber in der Nenngröße HO — ist auf der Anlage von Herrn Werner Hübner in EggersdorffStrausberg bei Berlin zu sehen. Näheres über diese Anlage auch im "Anlagenbuch 1964"
Foto: Werner Matte, Strausberg b. Berlin