Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite
Das besondere Bild 2. U. S.
30 Jahre Berliner Außenring — 20 Jahre „Sputnikverkehr" 222
Jochen Kreischmann
„Feuer — Wasser — Kohle!" 223
Dank des Ministers für Verkehrswesens 225
„Lokomotiven" der Redaktion 225
Otto Wegner
Bevor elektrisch gefahren wird, muß vieles bedacht werden 226
Fototips für den Sommerurlaub 228
In Decin erlebt und fotografiert 229
Anziehungspunkt für jung und alt 231
Hans Wiegard/Siegfried Unruh
Zur Geschichte und Entwicklung der Erfurter Straßenbahn (21 232
Nikolaus Gunzl
Raritären auf schmaler Spur — Die Lokomotive „Henneberg" der Trusebahn 236
Hasso Mahrholz
Über eine Raritat auf der ehemaligen NWE 239
Axel Schleukirch
Zur Alterung von Modellbahnwagen 239
Achim Delang
Meine Erfahrungen beim Bau von Modellfahrzeugen großer Spurweiten (Teil II 240
Aufbau und Funktionsweise der neuen TT-Kupplung 242
Basteleien • Tips • Wissenswertes 243
Wissen sie schon 245
Thomas Frister
Lokfoto des Monats: Aus dem Leben der 351074-0 246
Lokbildarchiv 248
Unser Schienenfahrzeugarchiv Dieter Bäzold
Elektrifizierung und elektrische Lokomotiven in der BRD 249
Wolfgang Bahnen
Lokschuppen, Kohlenschuppen und Stellwerk in Klingenberg-Colmnitz 251
Mitteilungen des DMV 254
Aufruf zum 6. Fotowettbewerb 255
Rezensionen 256
Selbst gebaut 3. U. S.
Titelbild
Der Triebwagenzug aus Osterburg wartet im Bahnhof Klein Rossau auf den Anschlußzug aus Arendsee. Dieses Motiv war auf der 10,00m x 3,20m großen HO-Anlage „Kleinbahnen der Altmark" der AG 1/50 Berlin im Juni 1981 auf der 7. Berliner Modellbahnausstellung am Fernsehturm zu sehen. Einen kurzen Bericht über diese Verenstaltung finden sie auf den Seiten 230 und 231.
Foto: J. Steckel, Berlin