- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 478 Seiten ; 18 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 3.503-379-00239-9 kartoniert : M 3.50
- Sachgebiet: Belletristik
_
Stephan Hermlin (geb. 1915): „Niemand, allein schon angesichts des Umfangs dieser Sammlung, kann annehmen, daß hier ein Lesebuch für Schulen beabsichtigt ist, wenn auch es einem Lehrer unbenommen bleiben sollte, das Buch fakultativ zu gebrauchen. Es soll nicht so sehr ein Buch sein, das man liest, als vielmehr eines, in dem man liest, das Beispiele, unvergängliche Muster bietet aus einer großen und alten Literatur ... Der Herausgeber, der zunächst an eine Auswahl aus allen zwölf Jahrhunderten deutscher Literatur gedacht hatte, sah bald ein, daß es besser sei, sich einzuschränken. Die frühen Beiträge hätten nicht in Originalfassung gebracht werden können, da das Buch sich an einen möglichst breiten Leserkreis wendet. Andererseits hielt der Herausgeber es nicht für erforderlich, das letzte halbe Jahrhundert zu berücksichtigen. Es ist bei uns ausreichend bekanntgemacht und überall vorhanden. Das Jahr 1918 setzt eine deutliche Marke in deutscher Geschichte und Literatur. Das Buch führt also von Martin Luther bis Karl Liebknecht."