Jürgen Beckmann
Motivation und Volition im Nachwuchsfußball
Grundorientierungen für individuelles Coaching 7
Motivation und Willenskraft sind intrinsische Prozesse. Ein Trainer kann durch sein Coaching nur die Rahmenbedingungen schaffen. Dabei muss er die Persönlichkeitsmerkmale jedes einzelnen Spielers beachten, um mit seiner Mannschaft erfolgreich zu sein.
Janis Detert
Fußball als Massenphänomen
Zur Soziologie einer Sportart 10
Wer über Fußball nachdenkt, lernt etwas über bekannte und unbekannte Lebenswelten, soziale Entwicklungen und Ungleichheiten. Was macht ausgerechnet den Fußball weltweit für Schulkinder und Fans, Politiker und Sponsoren so attraktiv? Wie wurde und was macht Fußball zu einem Massenphänomen?
Deutsch
Wortarten wiederholen
7,8,9 Wortarten mithilfe eines Stationentrainings 7
wiederholen
Mit zahlreichen Materialien
(von Christoph Vatter) Mathematik
8,9,10 Fußball-EM 2016 & Mathematik
Durch eine Sportart für den Mathematikunterricht
motivieren
Mit vielfältigen Arbeitsaufträgen
(von Monika Bommer/Christoph Vatter)
Englisch
9,10 Death Penalty
Reading Comprehension zum Thema »Todesstrafe«
Mit umfangreichem Materialteil (von Erwin Geitner)
Geschichte
7,8,9 Demokratische Grundsätze in einer
monarchischen Regierung
Die preußischen Reformen als Schreibgespräch
Mit zwei Kopiervorlagen
(von Thomas Koch)
Erdkunde
Wer wird Europameister?
6,7 Eine geografische Schnuppertour durch Frankreich
Mit zahlreichen Arbeitsblättern (von Diana Grünkorn)
Biologie
5 ,6,7,8,9,10 Gesundes Frühstück
Gesunderhaltung durch eine ausgewogene
Ernährung (Teil 2)
Mit vier Materialien
(von Erwin Graf und Studierenden) 39
Sport
8,9,10 Sportliche Weltreise
Koordinationsparcours zur Schulung
leichtathletischer Bewegungsformen
Mit Hallenplan und Stationenkarten
(von Julia Kriesche) 43 Mein kleines Computerlexikon
Wochenplanarbeit
(von Jochen Vatter) 49
Praxisforum
Hochleistungsfußball für alle!
Nur eine Fiktion?
(von Matthias Lochmann/Klaus Lutter) 53
Nach wie vor steht bei den Schülerinnen und Schülern Fußball in der Beliebtheitsskala der Sportarten ganz oben. Es liegt auf der Hand, dass rund um Großereignisse auch die Erwartungshaltung der Schüler an die Lehrkräfte in Bezug auf ein qualitativ hochwertiges Angebot im Fußball steigt. Aber wie kann ein solches Angebot aussehen?