Lieferzeit:3-4 Tage

5,20 EUR

Art.Nr.: B00052753

exkl.Versandkosten

zurück

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

5/2016, Prüfungsprojekte Projektprüfung

Melanie Döring/Elke Heizmann/Albrecht Wacker
Projektprüfungen — Prüfungsprojekte
Projektarbeit und Kooperation zur Vorbereitung
von Abschlussprüfungen    7
Prüfungsleistungen in der Schule werden in der Regel individuell in einem Fach erbracht. Kooperative und fächerübergreifend angelegte Projektprüfungen bedeuten besondere Chancen, aber auch hohe Anforderungen an die Lernenden.
Elke Heizmann/Melanie Döring/Albrecht Wacker
Teamkompetenz — fördern, entwickeln, trainieren
Gezielte Unterstützung von Gruppen-
arbeitsprozessen    11
Ziel und Voraussetzung kooperativen Arbeitens, beispielsweise im Rahmen der Projektprüfungen, ist Teamkompetenz. Der Beitrag zeigt praktisch auf, wie diese gezielt im Prozess gefördert werden kann.
Deutsch
9,10 »Under der linden«
Alte Lyrik methodisch neu verpackt Mit Textvorlage und Aufgaben
(von Thomas Koch)    15
Mathematik
7,8,9,10 Brüche explorativ entdecken
 Eigene Lösungswege mithilfe von Quadraten und
 Dreiecken finden 9 10
Mit drei Arbeitsblättern (von Doris Bocka)    19
Englisch
5 ,6,7,8,9,10  Dice and say the word
A Möglichkeiten des Warming-up im 7
[Englischunterricht 9 10  Mit umfangreichem Materialteil (von Anabel Metz)    23
Fächerübergreifend
5, 6 Die Feedback-Zielscheibe Aktivierung der Schiller während einer (Gruppen-) Präsentation
Mit vier Aufgabenkarten (von Sascha Rogowsky) Geschichte
7,8,9,10 Madame de Pompadour
Eine Bürgerliche wird Mätresse und Mitregentin 7
 Mit zahlreichen Arbeitsblättern (von Helga Krompaß)
Biologie
5, 6 ,7,8 Welche Insekten zeigen hohe
Wasserqualität an?
Kenn- und Bestimmungsübungen ausgewählter Bioindikatoren
Mit vielen Grafiken und Fotos
(von Michael Freund)    37
Kunst
5, 6 Tiere aus Buchstaben
Ein moderne Variante der Schriftgestaltung
Mit vier Kopiervorlagen
(von Julia Eiber)    45 Warum diagnostizieren?
Relevanz, Probleme und praktische Beispiele einer pädagogischen Diagnostik
(von Karin Haupt-Mukrowsky/Albrecht Wacker)    51
In integrierten Schulformen ist innere Differenzierung unabdingbar. Im optimalen Fall basiert sie auf pädagogischer Diagnostik. Der Beitrag skizziert die Relevanz dieser Diagnostik, verortet sie in den Phasen des Lernprozesses, benennt Hemmnisse aus Lehrersicht und schließt mit Beispielen für die Praxis.
Neue Medien
Netzgeneration und digitale Demenz moderne Mythen
Plausibel, hartnäckig, irreführend
(von Jörg Tully)
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: Oldenbourg.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht