Carmen Tiemann
Lernende Schulen: Schulen müssen lernende Systeme sein
Change-Management-Prozesse in der Schule
initiieren 7
In einer sich stetig verändernden Gesellschaft muss sich auch das System Schule der schwierigen Aufgabe des Wandeins stellen. Dabei gilt es, auf unterschiedlichsten Ebenen diese Prozesse zu initiieren. In den einzelnen Schulen liegt die Verantwortung dafür bei der Schulleitung.
Thomas Kremers
Kooperative Unterrichts- und Schulentwicklung in professionellen Lerngemeinschaften
Kooperatives Lernen als Impuls für die
Entwicklung lernender Organisationen 11
Mittlerweile gelten Organisation-, Unterrichts- und Personalentwicklung als zentrale Dimensionen von Schulentwicklung. In der Praxis werden jedoch diese drei konstitutiven Elemente für Schulentwicklung nicht immer integrativ miteinander verknüpft. Insbesondere wird oft die Unterrichtsentwicklung als eigentliches »Kerngeschäft« von Schule vernachlässigt. In vielen Studien, wie z. B. der Hattie-Studie, wurde nachgewiesen, dass das Kooperative Lernen ein komplexes und lernwirksames Konzept ist, das sowohl auf die Verbesserung des Unterrichts abzielt als auch Schulentwicklungsprozesse initiieren kann.
D,eutsch
5 6,7,8,9,10 »Nicht Chicago. Nicht hier.« von Kirsten Boie — Literatur als Mittel zur Sensibilisierung für den Umgang mit Gewalt 9 Q10
Ein Leseprojekt mit Wahl und Pflichtaufgaben
(von Jürgen Hoffmann) 15
Mathematik
9,10 Pythagoras mit Papier und Schere
Mathematik begreifen
Mit fünf Kopiervorlagen (von Walter Czech)
Englisch
8,9,10 British English — American English 8 Wortschatz vertiefen und üben
Mit drei Quizkarten und einer
Quizkarten-Vorlage
(von Jochen Vatter) 25
Geschichte
9, Der Koreakrieg
Bewaffneter Konflikt im Kalten Krieg
Mit Lückentext und Stationenarbeit
(von Markus Kindl) 28
Biologie
5 ,6,7,8,9 Blumen kennenlernen und wiederholen
Ein Lernspiel zu den Blumenarten 7
Mit Fotos von 31 Blumen
(von Jochen Vatter) 34
Biologie
6,7,8,9,10 Einen YouTube-Clip gestalten
-In Schule und Unterricht einen Biologie-
Arbeitsstreifen erstellen
Mit zwei Kopiervorlagen
(von Michael Freund) 4o
Kunst
7,8,9 »Die Steinklopfer«
Sich mit dem Werk von Gustave Courbet
auseinandersetzen
Mit vier Kopiervorlagen und Gemälden von Gustave Courbet, Wilhelm Leibl und Adolph von Menzel
(von Stefanie Heider) 43 Rocken und S(w)ingen im Musikunterricht Klasse.im.puls fördert die Einrichtung von Musikklassen
(von Wolfgang Pfeiffer) 49
Fähigkeiten aufbauen«, »Musik praxisnah vermitteln«, die »musikalische Gebrauchspraxis der Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen« - das sind Forderungen, die inzwischen auch aus der Perspektive der Fachdidaktik an den Musikunterricht gestellt werden. Der Ansatz, beim aktiven Musikmachen zu beginnen, soll den Musikunterricht vom »Kopf auf die Füße stellen«, Theorie soll die Praxis verstehbar machen. Das Projekt klasse.im.puls unterstützt bei der Einführung von Musikklassen. Die Schulen werden beraten, Lehrkräfte ausgebildet, der Kauf von Instrumenten finanziell unterstützt.
Neue Medien
Digitale Technik
Geheimsprache im Supermarkt — Entschlüsselung des EAN-Codes
(von Sabine Stopfer-Birner) 53