Lieferzeit:3-4 Tage

5,20 EUR

Art.Nr.: B00052746

exkl.Versandkosten

zurück

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

12/2016, Kunst Musik und Weihnachten

Wolfgang Pfeiffer
Musik zu Weihnachten
Musik- und Alltagskultur im Unterricht    7
Das Fach Musik hat eine viel größere Bedeutung in der Schule als nur die einer Gestaltungsfunktion von Schulfesten und Feiern. Der Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Weihnachten es in der musikalischen Gebrauchspraxis gibt.
Petra Weingart
Learning through the Arts
Die Vernetzung von Schule mit Kunst,
Kultur und Universität    11
Die mit dem ganzheitlichen Lernprogramm Learning through the Arts geförderten kognitiv-ästhetischen Kompetenzen schaffen Grundlagen für ein Wissensverständnis, bei dem Erfahrenes und Gelerntes mehr als Faktenwissen wird.
Deutsch
5 ,6 Eine Mutprobe
     Die Kurzgeschichte »Wer springt am höchsten?«
von Astrid Lindgren
Mit Textvorlage und diversen Materialien (von Heinz Leuchtenmüller)
Mathematik    15
Lernumgebungen
7 ,8,9,10 Ein Beispiel zur Anbahnung und Schulung mathematischer Kompetenzen

Mit vier Arbeitsblättern
(von Michael Freund/Andrea Silberhorn)    22
Englisch
7,8,9,10 »Mama said«
 Interpretation eines Popsongs von Lukas Graham
 Mit sechs Kopiervorlagen
(von Alexandra Mader)    27
Werken
5, 6 Das unlesbare Weihnachtsbuch   
    Kreative Bastelarbeit
(von Heinz-Lothar Worm)    31
Musik
5, 6,7,8  Liederrätsel und Quempasgesänge ,
Zwei Ideen für Weihnachten
(von Hanna Fischer)    33
Religion
5, 6,7,8 Am Ende brennen vier Kerzen   
Ein Kreuzworträtsel zu Weihnachten
(von Christiane Vatter-Wittl)    34
Geschichte
5, 6,7,8  Was erlebt Agnes in Jerusalem?

Die Eroberung Jerusalems im Verlauf des
     Ersten Kreuzzugs
Mit zahlreichen Materialien (von Christian Birk)
Deutsch/Musik
8,9,10 »Freude schöner Götterfunken«
A Einheit und Verbundenheit musikalisch und literarisch erfahren
Mit drei Arbeitsvorlagen
(von Christiane Meyer/Andreas Eberth)
Fächerübergreifend
5, 6,7,8,9,10  Gruppenbildung bei der Teamarbeit 7 8 Ein Tipp für die Schulpraxis
  (von Sigurd H. Brandt)
Deutsch als Zweitsprache
5, 6,7,8,9,10 DAZ-Serie: Französisch
 Typische Fehler bei Deutschlernern (Teil 3)
Mit nützlichen Vokabeln und Redewendungen (von Günther Koch)
In jedem schlummert ein Fantasiewesen Vom selbst kreierten Fantasiewesen zur fantastisch-futuristischen Erzählung
(von Barbara Mahler)    51
In einer Zeit vorgekauter Fantasie ist es für Kinder und Jugendliche schwer, sich von vorgegebenen, scheinbar perfekten Bildern zu befreien. Für sie ist es wichtig, ihr ureigenes, kreatives Potenzial zu entdecken, seine Qualität zu erkennen und mit ihren inneren Bildern Bekanntschaft zu schließen.
Digitale Medien
Ankommen und Deutsch lernen
Apps und PC-Programme zur Flüchtlingshilfe (von Holger Morawietz)
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: Oldenbourg.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht