zurück
blind sehbehindert, Edition Bentheim
2/2011
Inhalt
Einladung zur Delegiertenversammlung des VBS 2012 68
Editorial (Bernd Hamann) 69
Kongresse
XXXV. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
2012 in Chemnitz (Dieter Feser) 70
Weltkongress Braille2l — „Innovationen in Braille im 21. Jahrhundert" 2011 in Leipzig
(Jenni Handschack und Michael Wallies) 73
Inklusion
Öffnung der Förderschule - Folgerungen aus einem Oberstufen-Kooperationsprojekt zwischen Förder- und Regelschule
im Leistungsfach Musik (Burkhard Wind) 76
Rehabilitation
Die blindentechnische Grundausbildung (BtG) im Fokus der
Absolventen (Annette Stelker) 85
Sportunterricht
Blindenfußball — didaktische Umsetzungsmöglichkeiten im
Sportunterricht (Barbara Henn) 89
Geschichte der Blindenbildung
Der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik und seiner Vorgänger (VBS), Teil 3: Ende der Verbandsarbeit 1944 und Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg
(Dietrich Schabow) 94
Blinden- und Sehbehindertenlehrerausbildung
Replik zum Beitrag von Kurt Jacobs „Steigender Bedarf an Blinden- und Sehbehindertenlehrern — und was nun?"
(blind sehbehindert 1/2011) (Sven Degenhardt) 103
VBS-Informationen
Jahrestagung der AG Musik im Oktober 2010 107
Ankündigung der diesjährigen Tagung der AG Musik 108
Tagung der AG Naturwissenschaften 109
Fortbildungskatalog 111
Zeitschrift, Heft.
Verlag: Verband für Blinden- und sehbehindertenpädagogik.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
blind sehbehindert, Edition Bentheim