Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00050959

exkl.Versandkosten

zurück

PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Erweiterte Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule

5/2010, Berufsorientierung

BASIS-ARTIKEL
Jürgen Spatz
4 Berufsorientierung - vernetzt handeln
Berufsorientierung ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. Die Schule als Kernbereich des Lernens und die Bundesagentur für Arbeit als neutrale, arbeitsmarktkompetente Institution können Zentren vernetzter Angebotsstrukturen bilden.
PRAXIS-ARTIKELPLU
S COPIES
Meinolf Padberg
8 Sieben Säulen der Berufsorientierung
Die Möhnesee-Schule, ausgezeichnet mit drei Bundespreisen zur Berufsorientierung, gibt Anregungen mit einzelnen Bausteinen und einem Sieben-Säulen-Modell zur Berufsorientierung.
Peter Wendland
14 Werkstattgruppen zur Berufsorientierung
Die Praxisklasse ist ein Projekt, in dem Schüler unter besonderer pädagogischer Betreuung und über praxisorientierten fächerübergreifenden Unterricht für den Unterricht in der Stammklasse motiviert werden und zugleich an handwerkliche Berufe herangeführt werden.
Alina Leveringhaus I Tobias Hommel I Wilhelm Boege
19 Die Partner für Schüler-GmbH
Unternehmer und Persönlichkeiten begleiten Schüler der 8. Klasse der Städtischen Realschule Balve auf ihrem Weg in die Berufswelt.
'MAGAZIN UND MEDIEN
Monika Röttgen
47 Ein Testfall für die Arbeitswelt
EXKURSION: Lernen an einem etwas anderen Ort - Die DASA Arbeitswelt Ausstellung.
Martin van Kessel
24 Produzieren und verkaufen
In einem Projekt stellten Schüler einer Praxisklasse der Hauptschule Lindenberg Bambuskugelschreiber in Einzel- als auch in Serienfertigung her. Dieser Artikel beschreibt das Folgeprojekt die Produktion von Bausätzen.
Josef Romanski
32 Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben
Die Berufsvorbereitungskurse der Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn sind kompakte fünftätige Seminare, die sich an Schüler aller 9. Klassen, insbesondere von Förder- und Hauptschulen richten und die Unterstützung bei der Bewerbung bieten.
Tobias Reuter
38 Radiomoderationen selbst erstellen und präsentieren Die Schüler sollen in diesem Unterrichtsbeispiel eine „ansprechende" Radiomoderation zum Thema Soul mit einer vorgegebenen Sendezeit erstellen und präsentieren. Durch die Herausforderung des eigenen kreativen Gestaltens in der Gruppe, erfahren die Schüler die ersten Fähigkeiten und Voraussetzungen des Berufes.
Michael Pries
42 Eine Werkstatt für die Schulen
Die Autostadt in Wolfsburg ermöglicht in der Phase der Berufsorientierung neue Erfahrungen und Perspektiven. In der Lern-Werkstatt im ZeitHaus lernen Schüler das Berufsbild des Kraftfahrzeugmechatronikers kennen.
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: Westermann, Schulfach Pädagogik Klassenstufe 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr Maße 29,7 x 21,0 cm ,.


gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe; Förderstufe, Förderschule; Hauptschule, Realschule; Erweiterte Realschule, Realschule plus; Werkrealschule, Sekundarschule; Mittelschule, Mittelstufenschule; Regelschule, Regionale Schule