zurück
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Erweiterte Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule
6/2010, Bilderwelten
BASIS-ARTIKEL
Martin Geister
4 Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein aktueller Wandel der Bildwahrnehmung findet sich in der Mediensozialisation heutiger Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Gerade deren Sehen als Form des Wahrnehmens hat sich seit den neunziger Jahren verändert.
PRAXIS-ARTIKEL PLUS COPIES
Lena Menges
8 „Klappe, die erste ..."
Das Thema „Werbespots" bietet sich an, um Schülern Medienkompetenz zu vermitteln. Im Rahmen der gesamten Unterrichtsreihe sollen die Schüler an das kritische Analysieren von Werbeanzeigen und -spots herangeführt werden.
Thomas Wildgruber
14 Bilderwelten aus Farbkontrasten
Als objektiv erfahrenes optisches Phänomen vermag die Welt
der Farben den Schülern einen neuen Weg ins Gestalten zu erschließen.
MAGAZIN UND MEDIEN
Dagmar Rohnstock
42 Problemgespräch mit Eltern
PRAXIS-TIPPS: Wie Lehrer professionell mit Eltern kommunizieren.
Ilka Seer
44 Erlebnismuseum zum Thema Auswanderung EXKURSION: Geschichte hautnah - das Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven.
Ruth Ndouop-Kalajian
20 Kompetenz für bayerische Filmlehrer
Jährlich finden im Oktober die „Filmtage bayerischer Schulen" statt - ein Festival für Filmlehrer und ihre Schüler.
Johann Rambeck
24 Hollywood im Klassenzimmer
Praktische Anregungen zur Filmarbeit mit Schülern - von der Auswahl eines Drehbuchs bis hin zum fertigen Film.
Nina Wentz
33 Video- und Bildanalyse
Experimente mit Feuer, Knall, Schall und Rauch beeindrucken die Schüler. Damit auf den Knall- ein Lerneffekt folgt, analysieren die Physikusse aus der Begabtenförderung der Gesamtschule Hennef die Experimente mit Hilfe eines Videos.
Nicole Mändle
38 Bessere Lernergebnisse durch VideoClipQuests
Dieser Artikel thematisiert den Lernerfolg durch den Einsatz von VideoClipQuests und beschreibt eine durchgeführte Unterrichtssequenz zum Thema „Massentierhaltung" in der 9. Klasse einer Realschule.
46 Experimentierfeld, Kunstwerkstatt und Lernraum
„MB21 - Mediale Bildwelten" ist der wichtigste Multimediawettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre.
Zeitschrift, Heft.
Verlag: Westermann, Schulfach Pädagogik Klassenstufe 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr Maße 29,7 x 21,0 cm ,.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe;
Förderstufe, Förderschule;
Hauptschule, Realschule;
Erweiterte Realschule, Realschule plus;
Werkrealschule, Sekundarschule;
Mittelschule, Mittelstufenschule;
Regelschule, Regionale Schule