zurück
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Erweiterte Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule
6/2015 Flucht und Flüchtlinge
Die Idee, politisch Verfolgten Rechte zu geben, basiert auf der „Würde des Menschen". Friedrich Wilhelm Wagner und Heinz Renner sind eindrucksvolle Beispiele für diesen parteiübergreifenden Konsens der Nachkriegsjahre. Eine Zeitreise.
Bildung für junge Flüchtlinge: Sprachförderung auf verschiedenen Spracherwerbsstufen und in allen Fächern ist ein wichtiger Teilbereich des schulischen Geschehens.
Am Beispiel einer Lernwerkstatt zum übergeordneten Thema „Mensch" illustriert dieser Beitrag, wie die Schüler eigene Fragen entwickeln und dazu forschen.
Lehrkräfte, die Kinder und Jugendliche mit Fluchtoder Migrationshintergrund unterrichten, stehen vor neuen Herausforderungen. Eine Informationsplattform unterstützt sie dabei.
Die Flüchtlingssituation als Thema im Geographieunterricht: Eine mehrdimensionale Betrachtung der Debatte hilft den Schülern dabei, Beurteilen und Bewerten zu lernen.
BASIS
RICHARD RONGSTOCK
6 „Sie sind hinter dir her — und das spricht für dich" Zur Entstehung des Grundrechts auf Asyl in der BRD
PRAXIS
UTA ZILLMANN
9 Wie Integration gelingt
Schüler mit Migrationshintergrund wirksam unterstützen
MELANIE WEBER I SARAH WOLFERTSTETTER
14 Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
Sprachförderung in allen Fächern für neu zugewanderte Jugendliche
ANNETT SCHLADITZ I KATJA BLUHM
22 Durchgängige Sprachbildung
Sprache bilden, Kompetenzen stärken, Potenziale entwickeln
SIMONE ABELS ELISABETH MINNEROP-HAELER
26 Lernwerkstatt „Mensch"
Von den Fragen der Schüler ausgehen
DR. EDGARDIS GARLIN
34 Chancengleichheit von Anfang an
Spielerisch Deutsch lernen mit interaktiver Lernsoftware
OLIVER KILLGUSS
36 Schüler-Debattierclub
Zweitspracherwerb und Sprachförderung
KARIN PLÖTZ
38 Fußball trifft Kultur
Zukunftschancen für Flüchtlingskinder
CHRISTIANE HELBIG
41 Willkommen in Europa?
Beurteilen und Bewerten lernen: die aktuelle Flüchtlingsdebatte
Zeitschrift, Heft.
Verlag: Westermann, Schulfach Pädagogik Klassenstufe 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr Maße 29,7 x 21,0 cm ,.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe;
Förderstufe, Förderschule;
Hauptschule, Realschule;
Erweiterte Realschule, Realschule plus;
Werkrealschule, Sekundarschule;
Mittelschule, Mittelstufenschule;
Regelschule, Regionale Schule