- Ausgabe: 4. Auflage
- Umfang/Format: 141 Seiten ; 18 cm
- Erscheinungsjahr: 1986
- Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 156 : Belletristik
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 1.50
- Sachgebiet: Belletristik
Die Geschichte von Kalif Storch, vom kleinen Muck, von Zwerg Nase, von Peter Munk mit seinem kalten Herzen – Wilhelm Hauffs Märchen entführen in die wundervolle Welt des Orients; sie erzählen von leidvollen Verwünschungen, der maßlosen Gier nach Reichtümern und dem Wiederfinden des Glücks. Generationen von Lesern sind mit den zauberhaften Illustrationen von Ruth Koser-Michaëls groß geworden.
Wilhelm Hauff(1802-1827) ist es nicht einmal vergönnt gewesen, sein fünfundzwanzigstes Jahr zu vollenden. Ihm war, wie Ludwig Uhland bei seinem frühen Tode dichtete, ein „reicher Frühling", jedoch „kein Herbst gegeben". Hauff ist niemals zur schriftstellerischen Reife gelangt. Und wenn er auch keine Persönlichkeit so durchdringender künstlerischer Intensität gewesen ist wie Novalis, Grabbe oder gar Büchner, mit deren Tod auch so früh Hoffnungen der deutschen Literatur ins Grab sanken, so steht doch sein in knappen drei Jahren verfaßtes Werk an Umfang nicht unebenbürtig neben den Leistungen der besten Autoren seiner Zeit. Wenn er nichts weiter geschrieben hätte als seine Märchen — sie würden ausreichen, um ihm einen unanfechtbaren Platz im Bildersaal der deutschen Literaturgeschichte und, was unendlich mehr ist, im Bewußtsein des Volkes zu sichern. Denn was er in ihnen Gestalt werden ließ, war nichts Geringeres als das Geschick der einfachen Menschen in den widrigen Umständen einer ihnen feindlichen Welt und der erträumte Sieg des Freundlichen und Guten über das Unmenschliche.