zurück
Blätter für kulturelle Kommunikation
Via Regia, Nr 60/61, März 1999
INHALT
5 JÜRGEN FISCHER/ ANKO AHLERT
VIA REGIA '99 — EUROPA IST WEIBLICH Ein internationales Kulturprojekt
19 PENKA ANGELOVA
FRAUENBILDER BILDEN BILDER
Betrachtungen zu sozial vorgebildeter Wirklichkeit der achtziger und Anfang der neunziger Jahre in Bulgarien
27 UTA SCHLEGEL
OST- UND WESTDEUTSCHE FRAUEN:
Unterschiedliche Erfahrungen, Missverständnisse und gemeinsame Zukunft
35 CHRISTEL DORMAGEN
UND JETZT BASTELN WIR UNS UNSER GESCHLECHT SELBST Zur neueren Geschlechterdiskussion
44 PENKA ANGELOVA
DIE GEBURT VON EUROPA
Oder noch etwas über das weibliche Sein im Mythos
51 REET KUDU
ERIKA, MEIN PARISER TALISMAN
59 ULRICH STELTNER
GRENZGÄNGER ZWISCHEN DER DEUTSCHEN UND DER POLNISCHEN LITERATUR Tadeusz Rittner und Stanislaw Przybyszewski
64 THADDÄUS RITTNER
UNTERWEGS. EIN DON-JUAN-DRAMA IN DREI AKTEN
66 STANISlAW PRZYBYSZEWSKI NOTTURNO
69 JÜRGEN M. PAASCH
IM SAALE WEISSE FLIEGENSCHWÄRME Bevor Dada da war, war van Hoddis da
76 WOLFGANG LUTHARDT BLOCKADEN UND REFORMSTAU
Krise des kooperativen Föderalismus in Deutschland?
90 IGOR TRUTANOW
DER EWIGE ANTISEMIT — FASCHISMUS IM JELZIN-RUBLAND Ein Bericht über Gegenwart und Geschichte
102 CHRISTINE FISCHER
GEDICHTE ENTSTEHEN AUS TRAUER
Zu Leben und Werk von Halina Powiatowska
104 VIA EUROPA
NACHRICHTEN VOM KONTINENT
Heft.
Verlag: europäisches kultur und informationszentrum thüringen.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Blätter für kulturelle Kommunikation