Lieferzeit:3-4 Tage

4,20 EUR

Art.Nr.: B00047225

exkl.Versandkosten

zurück

PSYCHOLOGIE HEUTE

12/2010

Meditation:
Die Ruhe in mir
Entspannung ist in unserer hektischen Zeit ein knappes Gut. Je gestresster wir sind, je mehr der Alltag uns absorbiert, desto schwerer fällt es uns, abzuschalten. Immerzu dreht sich das Gedankenkarussell. Dabei gibt es seit alters her bewährte Methode, den Geist zu leeren und zur Ruhe zu kommen: Meditation. Ein Versuch lohnt sich!
SUSIE REINHARDT
Meditation
Entspannung in hektischen Zeiten
•    ANJA KOCH IM GESPRÄCH
Wozu ist Achtsamkeit gut?
•    ULRICH OTT IM GESPRÄCH
„Das Grundlegende ist eine Haltung des Wohlwollens"
•    EVA TENZER
Wie das Gehirn wirklich fit bleibt
^    GERHARD BLIERSBACH
Die Last traumatischer Beschämungen
Psychc
•    MANUELA LENZEN
Tanzen ist Denken
•    CARMEN OELKERS, CHRISTINE SCHINK
Ich und mein Zwang
•    CARMEN OELKERS, CHRISTINE SCHINK
Die vielen Gesichter der Zwangskrankheit
•    SVENJA GOLTERMANN IM GESPRÄCH
„Von Verdrängung kann keine Rede sein"
•    THOMAS SAUM—ALDEHOFF
Sucht ist eine Krankheit. Wirklich?
•    MARTIN HECHT
Die neue Unentrinnbarkeit
Wie trainiert man sein Gehirn?
Mit der steigenden Lebenserwartung wächst die Angst, im Alter geistig abzubauen. Abhilfe versprechen diverse Knobelspiele und Programme, mit denen das Gehirn _wie ein Muskel" trainiert und fit gehalten werden soll. Doch allzu einseitige Aufgaben sind nutzlos, mahnen Experten. Wer sein Gehirn trainieren will, muss ihm vor allem Abwechslung bieten.
Die Zeit des Traumas
Der Zweite Weltkrieg richtete nicht nur physischen, sondern auch immensen seelischen Schaden an. Die Überlebenden waren gezeichnet. Die Nachkriegs jahre waren eine Zeit der Erschöpfung, der Stumpfheit und Gereiztheit. — Ein Gespräch mit der Historikerin Svenja Goltermann über die Leiden von Tätern und Opfern.
Themen & Trends
Entwicklung: Die einsamen Kinder Körpersprache: Sind Lügen verräterisch? Schutz vor Übergriffen: Aus Krimis lernen Firmen: Höflichkeit zahlt sich aus
Und weitere Themen
Gesundheit & Psyche
Alkoholiker: Neurotraining gegen die Sucht
Musiktherapie: Kranke sollten singen
Alter: Demenz schafft Demenz
Frauen: Die verlorene Lust
Und weitere Themen
 

Heft. Verlag: beltz.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PSYCHOLOGIE HEUTE