- Ausgabe: Neu durchges. u. gekürzte Taschenbuchausg., 1. Auflage
- Umfang/Format: 509 Seiten : 193 Illustrationen ; 18 cm
- Anmerkungen: Lizenzausg. d. Henschel-Verlag, Berlin. - Ausg. für d. DDR u. sozialist. Länder
- Erscheinungsjahr: 1984
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM 6.00
- Sachgebiet: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
- Schlagwörter: Brecht, Bertolt / Biographie ; Biographie / Schriftsteller / Einz. Pers. → Brecht, B. ; Brecht, Bertolt
Ernst Schumacher (geb. 1921) gilt als einer der namhaftesten Theaterwissenschaftler und Brecht-forscher der Gegenwart. Er studierte in München und Leipzig Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte und trat 1955 mit der ersten umfassenden marxistischen Studie über das Werk Brechts hervor.
Sein biografischer Abriß „Leben Brechts", geschrieben für einen Bildband des Henschel-Verlages, wird hier erstmals in einer wohlfeilen Taschenbuchausgabe einem großen Publikumskreis zugänglich gemacht. Wurzeln, Wachstum und Wirkung von Brechts Gesamtwerk und die Bezüge zwischen Gesellschaft, Persönlichkeitsentwicklung und dichterischem Schaffen sind einer marxistischen Analyse unterzogen. Die chronologische Darstellung vermittelt eine Fülle von Details, Textzitaten und Materialien und wird durch einen knappen Überblick der Nachwirkungen Brechts ergänzt. Schumacher resümiert: „Brechts Werk hat in der Vielfalt seiner Ansätze, der Unterschiedlichkeit seiner Ausführung, der Totalität seines Strebens und der Vielschichtigkeit seiner Deutung eine große Ähnlichkeit mit dem Werk Picassos und stößt dabei durch die Verbindlichkeit seiner Aussagen weit in die Zukunft vor."