Inhalt
Zum Titel 3
Unsterblich duften die Linden: Der Baum des Jahres 4
Vorwort: Über ein Versprechen kann man nicht abstimmen 5
Initiative Pfarrerinnengehalt/Ökumenisches Teilen 6
Gastkommentar von Pfarrer Dr. Claus-Dieter Schulze 7
Rahmenrichtlinien für den Umweltbeauftragten der EKiB-B 8
Zu diesem Heft 9
Arbeitsbereich Bewahrung der Schöpfung in der Synode der EKiBB 10
Umweltsonntag in Menz im Kirchenkreis Gransee 10
Der Umweltminister des Landes Brandenburg berief einen Beirat Guter Beginn einer guten Arbeit
Von Reinhard Dalchow 11
Schießplätze und Naturschätze, eine Studie über den Naturschutzwert ehemaligen NVA-Geländes in der Mark Brandenburg, vorgestellt vom Natur-
schutzbund Deutschland e.V. 12
Ein Krieg für nichts? Gedanken unserer Leserinnen und Leser zum Krieg 16
Wir liebten das Leben, unsere Heimat und euch!
Inschrift in der Gedenkstätte Chatyn bei Minsk in Weißrußland
5o Jahre nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Sowjetunion 17
Ökologische Herausforderungen in der pfarramtlichen Praxis
Eine Fortbildungsreihe zur Schöpfung, dazu eine Beschreibung aus der Erfahrung: Man kann dem Ochse net en oim Dag 's Danze lerne
Mit Kindern Natur erleben: Ohne Wasser läuft nichts
Von Sibylle Haas-Krumm 22
Horizontale Kommunikationskreisläufe contra vertikale Kommandostrukturen Runder Tisch auf dem ÖkologieMarkt '91
Von Bodo Tonn 24
Zwischen Traum und Wirklichkeit
Bemerkungen eines Outsiders zum zweiten runden Tisch "Ökologie und Land-
wirtschaft", Von Jochen Nischwitz 25
Ökologischer Feldgemüsebau/ Ökologische Landwirtschaft: Zwei Bücher 26
Sozialwissenschaftliche Gesellschaft/ Runder Umwelttisch Reinickendorf:Termine27
German Marshall Fund: Sechs Reisestipendien! 28
Brasilien - Berich der Gruppe AMAR über ein Treffen des Umweltforums
Von Annemarie Jacobs 29
Forschungsheim Wittenberg: Umweltberatung, Umweltbildung und Energiesparen 30
Termin: 20. Treffen des Umweltforums am 4. Juni in der Eosanderstraße 31
Aus der Arbeit der Umweltbeauftragten der EKiD: Kirchliche Umweltbeauf-
tragte vereint 31
gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren, Exemplar stammt aus einer Umweltbibliothek