zurück
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe, Zeitschrift
1/2 2014, Stühlerücken
Sozialdemokratie. Eine Debatte
64 Oliver Schmolke
Wo links und liberal verfeindet sind, fehlt die Hoffnung auf eine bessere Welt
69 Christian Kellermann / Benjamin Mikfeld
Diskurse und Kommunikationsstrategien im Wahlkampf
75 Bernd Rother
Über den Niedergang der Sozialistischen Internationalen
Kultur und Kritik
78 Hanjo Kesting
Salut für Arno Schmidt und Alfred Andersch
82 Wolf Scheller
Französische Literaten im Dienst der Nazi-Propaganda
86 Karoline Hille •
Max Beckmann und Otto Dix in der Kunsthalle Mannheim
88 Dirk Klose
Die Firma Rudolf-August Oetker unter dem Nationalsozialismus
91 Carl Wilhelm Macke
Eine Auswahl journalistischer Arbeiten von Claudio Magris
93 Thomas Meyer
Nils Minkmar recherchiert im Innersten der Politik
95 Wolfgang Jüttner
Edgar Wolfrum seziert die rot-grünen Regierungsjahre im Bund
98 Klaus Harpprecht
Borgen - Dänemark tritt auf den Plan
102 Dirk Kohn
Frank Zappa - das (fast) vergessene Musikgenie
105 David Leuenberger Der deutsche Film im neuen Jahrtausend
108 Michael Wendl
Wege in die »Postwachstumsgesellschaft«
112 Impressum
1 Editorial
Essay
I4 Dieter Deiseroth
Whistleblowing und ziviler Ungehorsam Iim demokratischen Verfassungsstaat
Aktuelles
11 Thomas Meyer
Eine Mission, die zum Erfolg
werden kann
1.1
13 Dirk Kohn
Bildungschancen im Föderalismus
Koalitionen
15 Frank Decker
Was haben wir von der Großen Koalition zu erwarten?
18 Sabine Kropp
Die SPD als Koalitionspartner
21 'Maus Schönhoven
Kein utopischer Schwung, aber Kunst des Kompromisses
24 Gespräch mit Michael Brie »Der programmatische Konsens ist deutlich größer geworden«
29 Dieter Nohlen
Wahlsysteme spiegeln nicht zwangsläufig die politische Kultur wider
34 Gero Maass
Der skandinavische Sonderweg
37 Hans-Joachim Schabedoth Die Chancen der SPD für 2017 stehen nicht schlecht
Kultur.Politik.Kultur
40 Gudrun Hentges
Eine neue Kultur der nationalen
Besitzstandswahrung 1
44 Martina Gille
Politische Kultur der jüngeren Generation(en) in Deutschland
48 Claudia Ritzi
Vertrauenswürdigkeit als Erfolgsfaktor der politischen Führung
51 Olaf Zimmermann/ Gabriele Schulz
Der Teufel steckt im Detail
55 Gespräch mit Oliver Scheytt »Die SPD ist an den sozialen Problemen der Künstlerinnen und Künstler näher dran«
60 Steven Seifert
Nichtwählen mit »Niveau«
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte : NG, FH / hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von ... [Deut.
Verlag: Bonn : Dietz.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe;
Zeitschrift