zurück
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe, Zeitschrift
7/8 2014, krieg und Frieden
1 Editorial
Essay
4 Jürgen Kocka/Wolfgang Merkel •• Demokratie und Kapitalismus: Eine neue Balance wird gesucht
Aktuelles
8 Christian Kellermann/ Benjamin Mikfeld
Zum Ausgang der Europawahlen 2014
11 Stefan Beck/Christoph Scherrer TTIP macht eine breitere gesellschaftliche Debatte erforderlich
16 Gregor Fitzi
Europas multidimensionale Krise
19 Klaus Harpprecht
Die Glosse: Europäische Geschenke
Krieg und Frieden
21 Gespräch mit Herfried Münkler »Wir sind nicht die fürsorgliche Großtante, sondern ein machtpolitischer Akteur«
27 Oliver Thränert
Die Verbreitung von ABC-Waffen durch Rüstungskontrolle verhindern
30 Tim Engartner/Anna Eberhardt »War sells« - oder: Die Privatisierung des Militärs
34 Bettina Engels
Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland
38 Sebastian Ehricht/Matthias Lippold
Drohnen: Anschlag auf das Recht?
41 Anne Ulrich
Die Achillesferse der Medien im Krieg
44 Rolf Mützenich
Vom traditionellen zum robusten »Peacekeeping«
47 Bettina Alberti
Über die transgenerationalen Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Zeit
51 Frank Kaltofen
An den Fronten des »Großen Krieges«
Neue Verantwortung? Pro und Contra
55 Rudolf Walther
Militarisierung und Normalisierung im Namen von »Verantwortung«
58 Robert Schütte/Rana Deep Islam Keine Angst vor internationaler Verantwortung
Mitte-Links. Eine Debatte
61 Gespräch mit Michael Kellner, Stefan Liebich, Ralf Stegner
»Die große Richtung stimmt zwar, aber viele wichtige Details passen noch
nicht«
69 Richard Sandbrook Der demokratische Weg zum Sozialismus
Kontrovers
75 Dieter Rulff
Neuordnung der Sterbehilfe
Kultur und Kritik
78 Alexander Kluge
Oskar Negt zum 80. Geburtstag
83 Hanjo Kesting
Erinnerung an Gabriel Garcia Marquez
87 Wolf Scheller
Die Dichter und der Weltkrieg 91 Judith Klein
Volker Weidermanns Erzählung über einen Exilsommer in Ostende
und Bredene
93 Harro Zimmermann
Vor,50 Jahren starb Friedrich Sieburg
96 Simone Luca Meastrone Der »Neue Realismus«
99 Yvonne Blöcker/Nina Hölscher
Zur gesellschaftlichen Relevanz von Vampiren und Zombies in ame-
rikanischen Serien
103 Gespräch mit Canset Icpinar
und Ebru Taedemir
»Durch Gezi haben die Menschen be-
- griffen, dass sie etwas bewegen können«
107 Hans-Joachim Schabedoth
- Hinter den Kulissen der Informationsund Kommunikationswirtschaft
109 Johannes Hoffmann/
- Gerhard Hofmann
Von der Industriegesellschaft zur
nachhaltigen Ökonomie 112 Impressum
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte : NG, FH / hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von ... [Deut.
Verlag: Bonn : Dietz.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte / Deutsche Ausgabe;
Zeitschrift