- Umfang/Format: 28 cm
- Anmerkungen: Ersch. vierteljährl.; 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1
- Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.)
Beirut
10 Trümmer im Rückspiegel Mit dem Taxi durch Haret Hreik
Politik
18 Friede dem Palast
Marokkos König Mohammed VI. herrscht über alles und fühlt sich für nichts verantwortlich
20 Wir machen uns schuldig!
An den Küsten Europas entflammt ein Krieg gegen Flüchtlinge, behauptet der Journalist Elias Bierdel
22 McDonald's bittet zum Gebet
Im malaysischen Bundesstaat Kelantan sind Islamisten an der Macht und erschaffen ihre »islamische Hauptstadt«
25 Warum so verklemmt?
Der deutschen Nahost-Politik fehlt der Mut — vor allem gegenüber Israel. Ein Gastkommentar zum Libanon-Einsatz der Bundeswehr
Wirtschaft
26 Coolness regiert
Die Wirtschaftsministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheicha Lubna, über boomende Märkte, Medizintourismus und ihre Vorbildfunktion für Teenager
28 Typisch!
zenith greift in die Schublade deutscher Tugenden
32 Der ewige Peter
Scholl-Latour. Porträt eines Eroberers
35 Gottes Diplomaten
Eine Pfarrerin und ein Imam kämpfen für Frauen in Beirut
38 Brüder aus Germanistan
2900 Bundeswehrsoldaten sichern in Afghanistan den Frieden
42 Blonder Bosporus
Der deutsche Kaiser Wilhelm II. gierte nach dem Osmanenreich
43 Hier isch au s'Ländle Schwaben in Aserbaidschan
44 »Es ist euer Schicksal, uns jetzt zu helfen« Spitzendiplomat Jürgen Chrobog über seine Entführung im Jemen
46 Im Himmel Allah, auf Erden Hitler
In der arabischen Welt ist »Mein Kampf« ein Bestseller
47 Dabei sein war alles
DDR-Botschafter warben um die Gunst der Araber
49 Es geht auch ohne Türkisch
Rentner in Alanya
Senegal
52 Eine Stadt fühlt den Blues
Saint-Louis ist ein verschlafenes Weltkulturerbe. Einmal im Jahr swingt die Hafenstadt im Takt von Jazzgitarre und Trompete
Literatur
56 »Jede Ordnung zerfällt«
Der türkische Schriftsteller Hasan Ali Toptas über Spiegelungen der Wirklichkeit und die Bedeutung der Vergabe des Nobelpreises an Orhan Pamuk
58 Goldgräber
Die Perlen arabischer Literatur in einem neuen Magazin
59 Mufti aus der Teekanne
Comiczeichner Ralf König mischt Homo-Erotik mit dem Zauber aus der Flasche
Musik
61 Gefährlicher Offbeat
Westafrikas Reggae-Star Tiken Jah Fakoly singt gegen Korruption und Machtmissbrauch in seiner Heimat
Sport
62 Die Hoffnung trainiert
Auf Kigalis Fußballplätzen gilt vor allem eine Spielregel: Wir sind alle Ruander
Zeitschrift für den Orient.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag.