- Umfang/Format: 28 cm
- Anmerkungen: Ersch. vierteljährl.; 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1
- Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.)
Politik
10 Das Geheimnis des Dr. Fayyad
oder: Wie man einen Staat gründet. 2011 soll Palästina den Betrieb aufnehmen. Wieviel Macht hat der Mann, der das möglich machen will? Und entsteht dort eine neue Diktatur?
24 »Mit dem Islam in der Verfassung gibt es keine Demokratie«
Der algerische Oppositionsführer Said Sadi fordert die politische Elite des Landes mit einem Bestseller heraus. Im Interview erklärt er, wem Algerien seine Unabhängigkeit verdankt
Schwerpunkt: Gesundheit
26 »Das ist nun also die islamische Medizin!«
Von einer guten Gesundheitsversorgung können viele Millionen Muslime heute nur träumen
28 Krank in Kahramanmaras
In der Türkei profitieren Privatkliniken von der Misere des staatlichen Gesundheitswesens. Eine Visite im Südosten des Landes
31 Der Mann mit den siebentausend Beinen In Alberto Cairos orthopädischer Klinik in Kabul werden
Prothesen für Kriegsversehrte angefertigt. Eine Fotoreportage
42 Verschleierte Wunden
Viele Frauen in Afghanistan sind traumatisiert, nur wenige lassen ihre psychischen Erkrankungen behandeln
Reise
58 Frauen unter sich
Cowgirls brauchen keine Männer. Ein Besuch auf den Sommerweiden in den tadschikischen Bergen
70 Schwarz-grün im Kaukasus
Aserbaidschan versucht, sich für Touristen herauszuputzen. Dabei hilft eine ehemalige deutsche Regierungspolitikerin
Gesellschaft
72 Auf dem Boulevard der Unschuld
Nach Kurdistan kehrt das Leben zurück. Wo unter Saddam gefoltert wurde, steht heute ein Park der Freiheit
14
Kultur
78 Israel entschleiert sein
orientalisches Gesicht
Sefardische Juden verschaffen sich durch Literatur Gehör
-: Opium fürs Volk
Die pakistanische Regierung tut wenig im Kampf gegen Drogenhandel und -konsum. Denn viele Mächtige profitieren davon
-- Der fette Fluch des Reichtums Die Golfemirate ächzen unter dem Übergewicht
- Eisen im Brot
Ägypten geht neue Wege im Kampf gegen den Hunger
- Mit Imamen gegen die Strafe Gottes Aids-Aufklärung im Jemen
Gesundheitsfonds auf Kirgisisch Wie gelingt eine Reform in Krisenzeiten? Zentralasien ringt mit dem sowjetischen Erbe
2 »Der Islam hat sich die Medizin einverleibt« Wie Bagdad zum weltweit wichtigsten Zentrum der Heilkunst wurde. Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Pormann
Indonesien im Weißheitswahn
Helle Haut ist in im Inselstaat. Eine Mode mit Risiken
5:-; Detox für die gläubige Seele
Geisteraustreibung als Heilmethode. Jetzt auch schariakonform
- Freud Effendi und das orientalische Über-Ich benötigen Migranten eine andere Psychotherapie?
Zeitschrift für den Orient.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag.