zurück
Zenith Zeitschrift/Serie
4/2009, Die Poesie der Krieger
- Umfang/Format: 28 cm
- Anmerkungen: Ersch. vierteljährl.; 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1
- Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.)
Iran
10 Im Land des alten Gottes Einige der ältesten Religionen der Welt sind im Iran zuhause
Politik
20 Orientalische Demokratie unter Beobachtung Auch für den Nahen und Mittleren Osten war 2009 das Superwahljahr
21 Auf Herz und Nieren
zenith bezieht Stellung zu den Ergebnissen der wichtigsten Wahlen im Orient
26 Die poetische Handschrift der Terroristen Wer die Taliban verstehen will, sollte ihre Gedichte lesen
30 Die ersten Parteifreunde wenden sich ab
Der internationale Haftbefehl gegen Sudans Präsident Bashir wird die Machverhältnisse im Sudan verändern
Wirtschaft
36 Regionalmacht für alle Fälle Läderreport Türkei
38 Dem Iran drohen schärfere Sanktionen
Im Atomstreit setzt die internationale Gemeinschaft altbekannte Mittel ein. Darunter leidet die Bevölkerung — nicht das Regime
40 Stromausfall am Golf
Der Boom in den Ölmonarchien frisst viel Strom und schafft neue Abhängigkeiten
Schwerpunkt Spiel
»Der Mensch muss spielen«
Die Spieleforscherin Natascha Adamowsky im Interview
Va Banque
Muslime gehen in Casinos ein und aus — heimlich 43 Kindgerechtes Wettrüsten
Mit Plastikpistolen in irakischen Hinterhöfen -- Der Feldzug im Kleinen Die Araber verliehen dem Schachspiel Fantasie -• ”Verlieren habe ich nie gelernt« Der Schriftsteller Ilija Trojanow liebt Backgammon Luftnummern mit Tradition
In Usbekistan ist Seiltanz weit mehr als pure Akrobatik
Hauptsache, es wird geballert
Fans von Computerspielen im Nahen Osten lassen Klischees über Araber und Muslime meist völlig kalt
Rollentausch auf der Regierungsbank In Planspielen werden Geiseln befreit und der Nahost-Konflikt gelöst
Tödliche Schmetterlinge
ele Afghanistans Kinder spielen auf Minenfeldern
-eise nach Jerusalem
--_ Libanon veranstaltet die Hizbullah Propaganda-Ratespiele
Ir.., Geld und Ehre Bei Kamelrennen geht es für die Beduinen ums Lebensgefühl
Bildung
60 Schwieriger Bildungsföderalismus im Irak Latente Spannungen zwischen Kurden und Arabern belasten die deutsch-irakische Bildungskooperation
Medien
62 »Keine Frage des Mutes«
Iyllands-Posten-Redakteur Flemming Rose bereut die Mohammed-Karikaturen bis heute nicht
Gesellschaft
64 »Babylon soll fallen«
Internationale Künstler nutzen die Grenzmauer in Bethlehem als Leinwand
Reise
70 Wo das Kamel seinen Herrn verlässt
Der Dschebel Achdar ist das heimliche Herz des Oman
Literatur
74 »Die Hoffnung liegt in der Suche«
Warum Literaturpreise überflüssig sind. Amos Oz im Interview
76 Aussprache
Atiq Rahimi gibt den Frauen Afghanistan eine Stimme
Film
78 »Manche wollen ihr früheres Leben zurück«
Regisseur Servet Ahmet Golbol porträtiert Wiedergeborene
Zeitschrift für den Orient.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Zenith Zeitschrift/Serie