Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00041901

exkl.Versandkosten

zurück

Zenith Zeitschrift/Serie

3/2009, Die Welt der Scharia

  • Umfang/Format: 28 cm
  • Anmerkungen: Ersch. vierteljährl.; 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1
  • Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.)

Afghanistan
10 Die Sucht an der Quelle
50 Drogenabhängige suchen in einer Anstalt in Kabul Hilfe. zenith-Fotograf Marcel Mettelsiefen portraitierte sie
Politik
22 Ein Sommer lang Frieden
Der Libanon feierte Wahlen und Festivals:
Die Bürger genießen die Ruhe vom ständigen Krieg
24 »Wir meinen es ernst«
Hamas-Veteran Osama Hamdan im zenith-Gespräch über Chaos und Kopftuchpflicht im Gaza-Streifen
25 Atatürk als Kronzeuge
Es herrscht Tauwetter zwischen Ankara und den Kurden. Selbst PKK-Führer Öcalan schickt Friedenstauben aus der Zelle
Gesellschaft
29 Der Abschied des Bassam Tibi
Der Erfinder des »Euro-Islam« ist nach einer steilen Karriere tief gefallen. Wie konnte es so weit kommen?
31 Minarette am Matterhorn
Im Streit über Sakralbauten vergessen die Eidgenossen ihre guten Manieren
Wirtschaft
32 »Wir müssen uns nicht neu erfinden« Abu Dhabi setzt im Fremdenverkehr auf das Kulturerbe
36 Der Staat soll Arbeit geben!
Abdallah II. kämpft gegen Wirtschaftskrise und Traditionen
38 Die Baustellen im Kopf
Bildung als Knackpunkt beim Wiederaufbau
40 Ferien gegen den Terror
Wie Tourismus und innere Sicherheit im Jemen zusammenhängen
42 »So ist das in Krisenzeiten«
Der Zentralbank-Chef der Emirate bewahrt kühlen Kopf
Reise
66 Sand im Kasten
Ein Münchner dokumentiert das Leben in den heißesten Regionen der Erde
Mode
72 Farbrausch oder großes Schwarzes
Auf Dubais Laufstegen treffen sich Islam und Nonchalance
74 Perlen der Verführung
Frauen im Senegal schmücken sich zu intimsten Zwecken
Kunst
76 »Plötzlich steht Catherine David vor der Tür«
Der ägyptische Maler Khaled Hafez verdankt den Anschlägen des 11. September 2001 erfreulichen Besuch
Geschichte
-8 Gründlich aufgeräumt
Vor tausend Jahren ließen die Fatimiden die erste Grabeskirche abreißen. Das christliche Europa reagierte erst mit 90 Jahren Verspätung auf das Sakrileg
Schwerpunkt Scharia
46 Scharia, was ist das? Zwei Experten geben Auskunft
48 »Mein Mann ist ein Idiot«
Aus dem Leben zweier Scheidungsanwälte in Ägypten
50 Haus des rechten Weges Die Scharia in der Welt
55 Die Widersprüche im Detail
Scharia und Menschenrechte haben ein ambivalentes Verhältnis
56 Der Kadi von Canterbury
In Großbritannien prallen Rechtstraditionen aufeinander
58 Strafmaß auf dem Prüfstand
Die Debatte über Steinigung und Körperstrafen im Iran
60 Brüder im Islam — auch bei Organversagen
In puncto Transplantation scheinen Rechtsexperten überfragt
61 Recht auf Rache
Tschetscheniens Präsident entdeckt die islamische Tradition
62 Wer richtig sucht, hat Recht Fatwa-Finden im Internet
64 Hanseatische Schariaden
Auch Hamburgs Standesbeamte kennen sich im Islam aus
 

Zeitschrift für den Orient. Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Zenith Zeitschrift/Serie