- Umfang/Format: 486 Seiten : Mit 7 Bildtaf. ; 8
- Erscheinungsjahr: 1941
Karl Röttger hat durch sein Mozart-Buch die Kulturwelt mit einer hohen Gabe beschenkt. Der Dichter, dessen Werke Musikalität durchströmt, der schon früher ein Bild Johann Sebastian Bachs gezeichnet hat, war berufen, dieses Buch zu schreiben. Es ist aus tiefster Liebe zu Mozart, dem Künstler und Adelsmenschen, geboren. Unsere Zeit zu den Offenbarungen Mozartscher Kunst hinzulenken, dieser Gedanke leitete den Dichter. In Röttgers Darstellung, die auf den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung aufgebaut ist, durchdringen sich Leben und Schaffen Mozarts. Auch die Partien, die rein der schöpferischen Phantasie entstammen, sind von innerer Wahrheit getragen und erlangen eine selten erreichte Höhe. Der Dichter führt uns von dem Aufstieg des Wunders, „das Gott in die Welt gesetzet", über rauschende Erfolge und bittere Enttäuschungen bis zu dem dunklen Ende des Großen. Die Werke werden gedeutet, ganz besonders die der letzten reifen Zeit. Wir vermögen das Schaffen Mozarts nachzuerleben. Wir begreifen, daß Mozart auch den Größten ebenbürtig, an Vielseitigkeit sogar überlegen ist.
Der Dichter Karl Röttger läßt uns den Ster-
nenhimmel bestaunen, den Mozart mit seiner Kunst über unser Erdendasein gespannt hat.
Verlag: Leipzig : P. List.
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut