Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00036296

exkl.Versandkosten

zurück

DER DEUTSCHUNTERRICHT, begründet von Robert Ulshöfer, Zeitschrift

4/1983, neue Formen der Sprachverwendung

Einführung     3
Helmut Schanze
Von Riesen, Geistern und Zwergen      5
Überlegungen zum Einfluß der Elektronischen Datenverarbeitung auf Lesen und Schreiben
Peter Hellwig
Rechnen mit Sprache      15
Möglichkeiten und Probleme der maschinellen Sprachverarbeitung
Hans Werner Schreiner/Carl Ludwig Naumann
Linguistische Datenverarbeitung
in der Schule?      39
Burghard Rieger
Von den Ansichten einer künftigen Germanistik zu den Germanisten ohne Zukunft?      59
Über alternative Tätigkeitsfelder für
Philologen in einer veränderten kommunikativen Infrastruktur unserer Gesellschaft
Albert Bremerich-Vos
Neue Medien, Kommunikationspolitik und Deutschunterricht .    76
Ludwig Jäger/Christian Stetter/ Michael Pfeiffer
Das Aachener grammatische telefon      93
Ein erfahrungsbericht
Rubrik      104
Margret Nündel: Günter Friedrichs/ Adam Schaff (Hrsg.): Auf Gedeih und Verderb — Mikroelektronik und Gesellschaft — Bericht an den Club of Rome
Gerhard Augst: Martin Luther 1483-1983
Hinweise für unsere Autoren und Themenvorschau      111
1
 

Verlag: fachzeitschrift bei friedrich in velber in zusammenarbeit mit klett.

 ordentliches Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER DEUTSCHUNTERRICHT, begründet von Robert Ulshöfer; Zeitschrift