Inhalt:
Zu diesem Heft 2
THEMA Jost Hermand: Solidarität mit der Natur. 3
Literarische Proteste gegen den industriellen Fortschrittswahn
Rainer Dybowski, Gottfried Strobl, Jörn Stückrath: 13
Umwelterziehung in der pädagogischen und fachdidaktischen Diskussion
Umweltprobleme und Umwelterziehung. Lockerungsübungen 24
für den Deutschunterricht in Texten und Bildern. Zusammengestellt von Rainer Dybowski, Gottfried Strobl und Jörn Stückrath
Nicht in der Angst stecken bleiben. 36
Ein Gespräch über Unterrichtserfahrungen mit Gudrun Pausewangs
„Die letzten Kinder von Schewenborn" mit Maria Tessmar
Juliane Eckhardt: Umweltzerstörung und Umweltschutz als Thema von — 40 Kinder- und Jugendbüchern. Literaturvorschläge für die Sekundarstufe I
Maria Pfadt: Zwischen Untergang und heiler Welt. 46
Umwelterziehung in Sachbüchern der Kinder- und Jugendliteratur
Albrecht Schau: Ökologie in Hochglanz. 49
Bilderbücher zum Thema Umweltzerstörung und Umweltschutz
Karlheinz Fingerhut: Müllhaldengedichte 52
Ausgewählte Literatur zum umweltbezogenen Deutschunterricht. 57
Zusammengestellt von Rainer Dybowski
DISKUSSION „Angemaßte Aura", „Duftmaske", „geraubtes Parfum". 59
Anmerkungen zu Klaus-Michael Bogdals „Parfum"-Modell: „Mein ganz persönlicher Duft.' ,Das Parfum', die Didaktik und der Deutschunterricht" (DD 130, 1993, S.124-133) (Wolfgang Hallet)
BILDUNGSPOLITIK Reform des Deutschunterrichts durch Stundenreduzierung? Zum Entwurf 61
der neuen Stundentafel für Hauptschulen in Bayern (Georg Föhr)
SCHULALLTAG Zum Umgang mit einem LRS-Erlaß (Albert Bremerich- Vos) 63
GENDLITERATUR Dennis Covington: Sie nannten ihn Eidechse (Gudrun Schulz) 65
TEXTE FÜR DEN Schöne Gegend hier. Von vereinnahmten Landschaften und anderem - 67
UNTERRICHT Belastungsmaterial. Eine Skizze von Jürgen Becker: „Die Wirklichkeit der Landkartenzeichen" als Unterrichtstext auf der S II (Wilfried Klute)
REZENSION Jost Hermand: Im Wettlauf mit der Zeit. 69
Anstöße zu einer ökologiebewußten Asthetik (Juliane Eckhardt)
AKTUELLES Bundesministerium für Frauen und Jugend: Kampagne „Keine Gewalt — 70 gegen Kinder". Ein Medienpaket zur Gewalt gegen Kinder
Jahrestagung des „Segeberger Kreises" vom 17.-20. März 1994 in Meißen Germanistentag vom 11.-14. September 1994 in Aachen
Theodor-Fontane-Preis für die jüngere Generation
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Programm 1994
II
Verlag: fachzeitschrift bei friedrich in velber in zusammenarbeit mit klett.